Coronavirus: Krankenhäuser schreiben Wettbewerb für Beatmungsgeräte aus
Etwa 129.000 Euro soll es für das Design eines Ventilators für Covid-19-Patienten geben. Die Gewinner sollen im Praxiseinsatz ermittelt werden.

Da Ressourcen und medizinische Ausrüstung in der Coronakrise knapp werden, haben zwei kanadische Krankenhäuser und wissenschaftliche Institute einen Wettbewerb ausgeschrieben. Gebaut werden soll ein simples, einfach nutzbares Beatmungsgerät für Covid-19-Patienten. Gewinner sollen ein Preisgeld von umgerechnet 129.000 Euro erhalten. Bis zum 31. März 2020 sammeln die Organisationen noch Beiträge.
Interessierte müssen allerdings diverse Bedingungen beachten, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Es sollte zumindest eine medizinische Fachperson im Team sein. Außerdem soll ein Kommunikationsverantwortlicher gestellt werden, der Fragen auf der Plattform der Code Life Ventilator Challenge möglichst schnell beantwortet. Teilnehmer sollten auch über die Kapazitäten verfügen, ihre Geräte zu bauen, zu testen und zu demonstrieren. Die Kosten für die Prototypen müssen sie selbst übernehmen.
Gewinner wird im praktischen Einsatz ermittelt
Der fertige Prototyp unterliegt ebenfalls Auflagen. So wollen medizinische Fachkräfte die Ventilatoren an Standardmasken und Schläuchen betreiben. Die Geräte sollen den Sauerstoffanteil (FiO2) im zugeführten Gasgemisch zumindest in 10-Prozent-Schritten stufenweise dosieren können. Die Menge und der Druck können mit dem Gerät mit einer Ungenauigkeit von unter 10 Prozent bis zu einem Beatmungszyklus in der Minute eingestellt werden. Der Akku des Prototyps muss mindestens 180 Minuten lang durchhalten. Eine komplette Liste der Bedingungen veröffentlichten die Ausrichter in einem PDF.
Am 15. April 2020 wollen die Preisrichter entscheiden, welche drei Designs als Gewinner aus dem Wettbewerb hervorgehen. Diese werden dann Einrichtungen in der ganzen Welt zur Verfügung gestellt, die wiederum ihr Feedback abgeben. Gewonnen hat das Design, das in der praktischen Nutzung am besten bewertet wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dass die Krankenversicherung irgendeinen Einfluss auf die Entscheidung ECMO oder nicht...
Wenigstens haben sie bei der News darüber aus "Galaxy S20: Samsung-Fan startet Petition...
Du weißt schon das ECMO die Ultima Ratio ist? Das nutzt man nur wenn es nicht mehr anders...
Eine Beatmung braucht mehr als eine Maschine.