Coronavirus: Amazon setzt Betrieb in Frankreich aus

Amazon schließt aus Sorge vor Strafzahlungen alle sechs Verteilzentren des Unternehmens in Frankreich.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
In Frankreich schließt Amazon seine Verteilzentren.
In Frankreich schließt Amazon seine Verteilzentren. (Bild: Thomas Samson/AFP via Getty Images)

Nach einem Gerichtsurteil setzt Amazon den Betrieb seiner sechs Verteilzentren in Frankreich vorläufig aus. Ein Gericht in Nanterre bei Paris legte dem Onlinekaufhaus auf, sich auf eine Auswahl wichtiger Artikel zu beschränken. Als Reaktion darauf wird Amazon die Verteilzentren komplett schließen, um keine hohen Strafzahlungen zu riskieren.

"Diese Woche werden wir die Mitarbeiter unserer Verteilzentren bitten, zuhause zu bleiben", teilte das Unternehmen mit. Vorerst ist die Schließung der Verteilzentren in Frankreich mindestens bis zum 20. April 2020 geplant. Ob die Maßnahme danach fortgesetzt wird, ist nicht bekannt.

Das Gericht erklärte, das Onlinekaufhaus habe in der Coronavirus-Krise seine Verpflichtungen zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Angestellten in seinen Logistikzentren nicht ausreichend erfüllt. Geklagt hatte eine französische Gewerkschaft.

Amazon will in Berufung gehen

Der Versandhändler soll sich in Frankreich laut Gericht auf Bestellungen von Lebensmitteln sowie Hygiene- und Medizinprodukten beschränken. Falls Amazon in Frankreich weiterhin Artikel außerhalb dieser Produktkategorien versendet, droht eine Strafe von einer Million Euro pro Artikel. Dem Onlinekaufhaus sei das Risiko zu hoch, dass versehentlich gegen diese Auflagen verstoßen werde, daher sei der Betrieb komplett eingestellt worden, heißt es in einer The Verge vorliegenden Stellungnahme Amazons.

Das Unternehmen müsse nun in allen Lagern eine Risikobewertung durchführen und erforderliche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen treffen. Amazon ist nach eigenen Angaben erstaunt über das Urteil und plant, dagegen in Berufung zu gehen. Das Unternehmen habe bereits erheblich investiert, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und zu verbessern.

In Amazons Verteilzentren in Frankreich arbeiten nach Gerichtsunterlagen derzeit 10.000 Mitarbeiter, von denen 6.500 Personen unbefristete Verträge haben sollen, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


desmaddin 17. Apr 2020

Ich hab genau gelesen was du geschrieben hast. Fast wortwörtlich diese miese Amazon Doku...

p4m 17. Apr 2020

Und wie soll ein Versandunternehmen beurteilen, was sich unter der Pappe befindet?

486dx4-160 17. Apr 2020

Kürzere Arbeitszeit, höhere Einkommen, höhere Rente... irgendwas machen die Angestellten...

Eheran 16. Apr 2020

Das Gericht hat offensichtlich absolut beschissen geurteilt und absolut kein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /