Coronavirus: Amazon begrenzt Bestellungen in Frankreich und Italien

Amazon will mit einer Einschränkung bei den versandten Produkten in Frankreich und Italien die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bestellbeschränkungen bei Amazon in Frankreich und Italien
Bestellbeschränkungen bei Amazon in Frankreich und Italien (Bild: John Macdougall/AFP via Getty Images)

Neue Regeln für Amazon-Kunden in Frankreich und Italien: "Wir werden die Annahme von Bestellungen für einige nicht-wesentliche Produkte auf Amazon.it und Amazon.fr vorübergehend einstellen", erklärt Amazon laut der Nachrichtenagentur Reuters. Ausgenommen davon sind Bestellungen bei Marketplace-Anbietern, die selbst versenden. Dadurch sollen sich die Mitarbeiter in den Logistikzentren darauf konzentrieren können, vorrangig die Bestellungen abzuarbeiten, die Kunden derzeit am dringendsten benötigen.

Zu den wesentlichen Produkten werden bei Amazon.fr sowie Amazon.it Lebensmittel, Babyprodukte, Gesundheits- und Haushaltsartikel, Schönheits- und Körperpflegeprodukte sowie Artikel aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Haustierbedarf gezählt. Mit dieser Maßnahme sollen vor allem die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bewahrt werden.

Die Menschen würden Artikel bei Online-Händlern bestellen, damit die Menschen in Zeiten der Coronavirus-Krise nicht das Haus verlassen und in Geschäfte gehen müssten, sagte Amazon in Italien The Verge. In den Logistikzentren würden daher Maßnahmen umgesetzt, damit die Mitarbeiter ausreichend Abstand zueinander wahren können, um eine Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden.

Marketplace-Artikel zum Teil ausgeschlossen

Die Beschränkung gilt für alle Artikel, die direkt von Amazon verkauft werden, aber auch für Marketplace-Artikel, die über Amazons Logistikzentren versendet werden. Wer das gewünschte Produkt auf den Webseiten in Frankreich und Italien auch bei einem Marketplace-Anbieter findet, kann es weiterhin bestellen, auch wenn es nicht aus der Produktkategorie wesentlicher Produkte stammt. Allerdings könnte es dann länger dauern, bis die Bestellungen verschickt würden, heißt es von Amazon.

Italien ist derzeit am stärksten vom Coronavirus betroffen. Im Land wurden bisher über 53.000 Infizierte gezählt mit bereits über 6.000 Todesfällen. Frankreich liegt mit knapp 15.000 Infizierten auf dem vierten Rang hinter Deutschland mit etwas mehr als 22.000 Infizierten auf dem dritten Platz. In Frankreich ist die Todesrate mit mehr als 550 Personen allerdings deutlich höher als in Deutschland mit knapp 85 Toten. Spanien hat nach Italien derzeit die höchste Rate mit etwas mehr als 2.100 Toten bei über 25.000 Infizierten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /