Coronavirus: Amazon begrenzt Bestellungen in Frankreich und Italien
Amazon will mit einer Einschränkung bei den versandten Produkten in Frankreich und Italien die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.

Neue Regeln für Amazon-Kunden in Frankreich und Italien: "Wir werden die Annahme von Bestellungen für einige nicht-wesentliche Produkte auf Amazon.it und Amazon.fr vorübergehend einstellen", erklärt Amazon laut der Nachrichtenagentur Reuters. Ausgenommen davon sind Bestellungen bei Marketplace-Anbietern, die selbst versenden. Dadurch sollen sich die Mitarbeiter in den Logistikzentren darauf konzentrieren können, vorrangig die Bestellungen abzuarbeiten, die Kunden derzeit am dringendsten benötigen.
Zu den wesentlichen Produkten werden bei Amazon.fr sowie Amazon.it Lebensmittel, Babyprodukte, Gesundheits- und Haushaltsartikel, Schönheits- und Körperpflegeprodukte sowie Artikel aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Haustierbedarf gezählt. Mit dieser Maßnahme sollen vor allem die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bewahrt werden.
Die Menschen würden Artikel bei Online-Händlern bestellen, damit die Menschen in Zeiten der Coronavirus-Krise nicht das Haus verlassen und in Geschäfte gehen müssten, sagte Amazon in Italien The Verge. In den Logistikzentren würden daher Maßnahmen umgesetzt, damit die Mitarbeiter ausreichend Abstand zueinander wahren können, um eine Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden.
Marketplace-Artikel zum Teil ausgeschlossen
Die Beschränkung gilt für alle Artikel, die direkt von Amazon verkauft werden, aber auch für Marketplace-Artikel, die über Amazons Logistikzentren versendet werden. Wer das gewünschte Produkt auf den Webseiten in Frankreich und Italien auch bei einem Marketplace-Anbieter findet, kann es weiterhin bestellen, auch wenn es nicht aus der Produktkategorie wesentlicher Produkte stammt. Allerdings könnte es dann länger dauern, bis die Bestellungen verschickt würden, heißt es von Amazon.
Italien ist derzeit am stärksten vom Coronavirus betroffen. Im Land wurden bisher über 53.000 Infizierte gezählt mit bereits über 6.000 Todesfällen. Frankreich liegt mit knapp 15.000 Infizierten auf dem vierten Rang hinter Deutschland mit etwas mehr als 22.000 Infizierten auf dem dritten Platz. In Frankreich ist die Todesrate mit mehr als 550 Personen allerdings deutlich höher als in Deutschland mit knapp 85 Toten. Spanien hat nach Italien derzeit die höchste Rate mit etwas mehr als 2.100 Toten bei über 25.000 Infizierten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil es wesentlich einfacher und über alle Kosten billiger für Amazon ist das so zu...
Vielleicht ist dir ja aufgefallen, das heutzutage die Sachen nicht mehr so gebaut sind...
kwt
Ich hab hier noch ein paar nagelneue Cat6 rumfliegen. Glaube 15 m. Interesse? Könnte ich...