Coronapandemie: Südkoreas Regierung kündigt einen digitalen New Deal an
Fördermaßnahmen zur Digitalisierung sollen der Wirtschaft des Landes durch die Coronakrise helfen.

Ein New Deal für die Zeit nach Corona: Die südkoreanische Regierung hat umfangreiche Investitionen angekündigt, um die Wirtschaft nach dem Ende der Covid-19-Pandemie wieder anzukurbeln. Sie wolle Maßnahmen finanzieren, um die Digitalisierung der Wirtschaft weiter voranzubringen und Arbeitsplätze zu schaffen, berichtet die südkoreanische Tageszeitung Hankyoreh.
Ziel des "South Korean New Deal" ist, die konventionellen Industrien weiter zu digitalisieren. Die Fördermaßnahmen sind für drei Bereiche gedacht: die Errichtung einer digitalen Infrastruktur, die Förderung von Branchen, die ausschließlich online und kontaktlos arbeiten, und eine Digitalisierung der Infrastruktur.
So sollen die Bereiche Finanzen, Gesundheitswesen, Transport, öffentlicher Sektor, Industrie und Kleinunternehmer weiter digitalisiert werden. Im Gesundheitswesen sollen etwa Projekte für eine kontaktlose Gesundheitsversorgung gefördert werden. Zu den Maßnahmen gehört auch der Aufbau einer 5G-Netzinfrastruktur, die Förderung von Projekten zur künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik.
Der South Korean New Deal ziele "auf digital basierte Projekte und wirkungsvolle, großangelegte Innovationsprojekte, die einen großen Synergieeffekt mit privaten Investitionen haben und direkt mit Verbesserungen der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in allen Bereichen der Wirtschaft verbunden sind", zitiert die Zeitung Wirtschafts- und Finanzminister Hong Nam-ki.
Die Regierung will dafür sorgen, dass die Maßnahmen nicht nur den großen Konzernen wie Samsung, KT oder SK Telecom zugutekommen, die derzeit bei 5G- und KI-Technologien führend sind. Kleine und mittlere Unternehmen in diesen Bereichen sind benachteiligt. Das soll sich durch den New Deal ändern.
Vorbild ist der New Deal von US-Präsident Franklin Delano Roosevelt in den 1930er Jahren. Damit wurde die US-Wirtschaft nach der großen Weltwirtschaftskrise, die dem Börsencrash im Oktober 1929 folgte, wieder in Gang gebracht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OK, es ist schon eine Weile her, dass ich in südkorea war. Aber ich habe dort Häuser...
Kein Text, nur Trigger
Ohne die Leistung von Roosevelt zu sehr schmälern zu wollen, richtig in Schwung ist die...