Coronapandemie: "Gamescom findet in jedem Fall statt"
Verschiebung ausgeschlossen: Die Gamescom findet zum bekannten Datum statt - notfalls in digitaler Form.

Der Veranstalter Koelnmesse hält an der Gamescom 2020 fest. Zusammen mit dem Branchenverband Game habe er beschlossen, dass die Spielemesse "in jedem Fall mindestens in digitaler Form vom 25. bis 29. August stattfindet", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Neben einer Absage wird auch eine Verschiebung ausdrücklich ausgeschlossen.
Mitte Mai 2020 solle gemeinsam mit den staatlichen Stellen darüber gesprochen werden, in welcher Form die Gamescom in Köln stattfinden könne. Dann sei auch besser abzuschätzen, "welche Veränderungen es geben muss, um die Gesundheit aller Besucherinnen und Besucher vor Ort vollständig zu gewährleisten."
Dieses Vorgehen ist laut Koelnmesse mit den größten Ausstellern abgestimmt. Derzeit laufen alle Planungen auf Hochtouren weiter.
Die Teile der Gamescom, die sowieso online geplant sind, sollen ausgebaut werden. Das betrifft unter anderem die Gamescom Opening Night, die wie 2019 von Geoff Keighley moderiert und produziert werden soll. Auch das Video-Streaming-Angebot Gamescom Now soll erweitert werden.
"Die Gamescom und die Koelnmesse gehören bereits heute zu den digitalen Vorreitern in der internationalen Messelandschaft", kommentiert Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. "Die derzeitige Coronakrise sehen wir deshalb auch als Chance, noch konsequenter digitale Event-Formate umzusetzen. Die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher hat höchste Priorität."
Die Veranstalter betonen außerdem, dass in dem Fall, dass die Gamescom nicht in Köln stattfindet, alle Besucher ihre im schon laufenden Vorverkauf erstandenen Karten vollständig erstattet bekommen. Auch die Aussteller sollen bereits geleistete Zahlungen dann wieder zurückerhalten.
Mehr oder weniger die gleichen Regelungen gelten für die Entwicklertagung Devcom, die vom 22. bis 24. August 2020 in Köln geplant ist: Es gebe definitiv keine Absage. Stattdessen warten die Veranstalter ebenfalls bis Mitte Mai.
Dann entscheiden sie zusammen mit den Behörden, ob sich die Spielentwickler primär digital oder auch vor Ort treffen. Auch bei der Devcom sollen Karten vollständig erstattet werden, falls das Event nur online erlebbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
virtuelle Messen sind auch nicht wirklich meine Milieu