Coronapandemie: Berlin-Mitte will mit drei Apps Restaurantbesuche erlauben
Der Berliner Bezirk Mitte plant ein Modellprojekt. Drei Smartphone-Apps und viel Vorausplanung sollen Restaurantbesuche in der Pandemie ermöglichen.

Gleich drei Apps und einen negativen Corona-Schnelltest benötigen Bürger im Berliner Bezirk Mitte bald laut einem Bericht der Berliner Morgenpost (Paywall), wenn sie in einem Restaurant essen gehen wollen. Das ist Teil eines Modellprojekts, das der Bezirk zusammen mit der Industrie und Handelskammer Berlin (IHK) plant.
Demnach muss sich der Besucher mit der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung registrieren, eine Ticketing-App nutzen, um den Restaurantbesuch samt Tischreservierung vorzunehmen und eine Diagnose-App haben, um das Ergebnis eines aktellen Schnelltests zu dokumentieren.
Die Diagnose-App soll laut Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) zudem nach einem negativen Corona-Test als Tagespass genutzt werden können, etwa zum Einkaufen oder Friseurbesuch.
Spontane Restaurantbesuche unmöglich
Einige Tage vor Besuch des Restaurants sollen sich Nutzer per App einen Platz aussuchen und den Tisch reservieren, vier Stunden zuvor muss der Corona-Schnelltest gemacht und in der App vermerkt werden. Klar ist noch nicht, ob dies ein Selbsttest sein darf oder ein offizieller Test an einer der Teststationen in Berlin sein muss.
Die Diagnose-App erzeugt einen QR-Code, der beim Restaurantbesuch gezeigt werden muss. Außerdem muss die Registrierung per Luca-App vorgenommen werden.
Der Autor meint dazu
Sollte es sich nicht um einen vorgezogenen Aprilscherz handeln, ist das kein Instrument zur Rückkehr ins geregelte Leben, sondern in eine Dystopie, in der dann doch lieber weiter zuhause gekocht und gegessen oder ein Lieferdienst bestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
You are right enough. Vaccine is most important for everyone.
Wie Du selbst sagst, Korrelation ist noch keine Kausalität. Ich bin da eher wie das RKI...
Man kann auch keine Pandemie durch Abschaffung von Bürgerrechten bekämpfen, weil das Volk...
Das wäre wie ohne App, man wäre auf die unmittelbare Mitwirkung des Infizierten...
Das ist wohl alles in "all educational institutions closed" enthalten, genaueres siehe...
Kommentieren