Coronakrise: Steam verteilt Updates über mehrere Tage

Der Onlineshop Steam will mit geänderten Aktualisierungen die Bandbreiten besser auslasten.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Steam
Logo von Steam (Bild: Valve Corporation)

Nach dem Playstation Network und Xbox Live stellt sich auch Steam auf die Herausforderungen an die Infrastruktur des Internets durch die Coronapandemie ein. In seinem Blog schreibt Valve, dass ab der letzten Märzwoche 2020 die Updates für länger nicht mehr verwendete Games über mehrere Tage hinweg verteilt würden.

Sofort automatisch aktualisiert werden dann nur noch Spiele, die in den vergangenen drei Tagen verwendet wurden. Allerdings ist es weiterhin möglich, ein Update manuell sofort durchzuführen. Außerdem wird jedes Spiel, das gestartet wird, automatisch umgehend gepatcht - sofern der Nutzer das nicht pausiert.

Mit diesen Änderungen sollten die meisten Spieler kaum Probleme haben. Valve kündigt im Blog an, dass weitere Maßnahmen geplant seien - welche konkret, sagt das Unternehmen nicht. Außerdem wird darauf hingewiesen, mit welchen Methoden Anwender selbst die etwa für die Arbeit im Home Office verfügbare Bandbreite schonen könnten, etwa durch ein Zeitfenster für automatische Updates in den Nachtstunden.

Als Grund für die Einschränkungen nennt Valve die Coronakrise sowie die Tatsache, dass viele Menschen derzeit von Zuhause aus arbeiteten. Home Office und Spielen könne den "Heimanschluss ziemlich belasten", deswegen die Änderungen.

Tatsächlich eilt Steam derzeit fast im Wochentakt von Rekord zu Rekord. Gerade erst wurde ein neuer Höchststand bei der Anzahl gleichzeitig aktiver Nutzer aufgestellt: Genau 23.572.311 Spieler waren über das Portal am 30. März 2020 online.

Bereits in den vergangenen Tagen ergriffen Sony beim Playstation Network (PSN) und Microsoft bei Xbox Live Maßnahmen, um die Netzlast besser zu verteilen. Beim PSN werden Updates und Spiele generell etwas langsamer übertragen - auf Multiplayermodi soll das aber keinen Einfluss haben. Bei Xbox Live wurden die Entwickler aufgefordert, Updates vor allem in den US-Nachtstunden von Montag bis Donnerstag durchzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 31. Mär 2020

Du hast 3 Optionen für Updates: - Automatisch (erklärt sich selbst) - Manuell erst vorm...

zampata 31. Mär 2020

Peer to perr wurde gemacht um Server zu entladtet. Die Last ist dann nicht auf einem...

kuhpunkt 30. Mär 2020

"Verwalten der Steam-Bandbreite während der COVID-19-Pandemie" -> "die Coronakrise wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /