Coronakrise: IBM gibt gratis Cobol-Kurse
Viele alte Mainframes und Programme sind derzeit überlastet. Helfen sollen auf Cobol umgeschulte Entwickler.

Zusammen mit dem Open Mainframe Project der Linux Foundation startet IBM eine Initiative, um mehr Entwicklern schnell Cobol beizubringen. Der Grund für die Initiative ist, dass vor allem in den USA die Systeme für Meldungen der Arbeitslosigkeit auf Grund der Coronakrise zurzeit sehr stark überlastet sind. Der Code dafür ist teilweise in Cobol geschrieben und läuft auf Mainframes von IBM.
Die Gouverneure der US-Bundesstaaten von New Jersey und Kansas haben bereits öffentlich Cobol-Programmierer zur Hilfe gerufen. Auch in Connecticut gibt es laut CNN Probleme mit dem 40 Jahre alten System. Auch darüber hinaus werden derzeit vor allem in der öffentlichen Verwaltung noch sehr viele Cobol-Anwendungen eingesetzt. Laut der Ankündigung von IBM sind das geschätzte 220 Milliarden Zeilen Cobol-Code, die etwa noch im Banken- und Finanzsektor genutzt werden. Ziel der Initiative ist es, möglichst schnell auf den geänderten Bedarf an Cobol-Programmierung reagieren zu können.
Dazu gehört ein Forum für neue wie alte Cobol-Programmierer, das dazu dienen soll, Auftraggeber und Entwickler zusammenzubringen. Dabei soll es egal sein, ob es sich um Cobol-Veteranen im Ruhestand, Profis, die aktuell helfen wollen, oder auch Studenten handelt, die an Cobol-Projekten arbeiten wollen. Hinzu kommt ein Technikforum für Cobol, das zum Austausch und zur Lösung aktueller Probleme mit der alten Programmiersprache dienen soll.
Der für Neueinsteiger wohl wichtigste Teil der Initiative ist ein Open-Source-Trainingsprogramm für Cobol, das entsprechendes Material zu Weiterbildung bereitstellen soll. Erste Unterlagen dazu sollen in den kommenden Tagen auf Github unter einer freien Lizenz erscheinen. Zusätzlich zu der Hilfe für und auch durch die Community arbeitet IBM auch selbst eng mit seinen Kunden zusammen, um diesen in der aktuellen Situation zu helfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und was genau wäre der zwingende Grund dafür? "Innovation" ist für die internen...
Warum? Für einen Arbeitslosen doch eine gute Changse. Mein Problem ist, das es zu...
Aha. Ist das so? Du hast bestimmt aussagefähige Benchmarks zur Hand, wenn du das so...
Daran ist aber Delphi nicht der Alleinschuldige, das musste ja nicht so sein. Ich...