Coronakrise: Die goldenen Jahre für IT-Spezialisten sind erstmal vorbei

Wegen der Coronakrise droht der Bundesrepublik die tiefste Rezession seit ihrem Bestehen. Experten prognostizieren bis zu eine Million Entlassungen, auch IT-Spezialisten wird es treffen.

Artikel von Peter Ilg veröffentlicht am
Die Arbeitsagenturen erwarten für die kommenden Monate stark steigende Arbeitslosenzahlen.
Die Arbeitsagenturen erwarten für die kommenden Monate stark steigende Arbeitslosenzahlen. (Bild: Ina Fassbender/AFP via Getty Images)

Das Coronavirus legt weltweit ganze Industrien lahm, mit verheerenden Langzeitfolgen auch für den deutschen Arbeitsmarkt. Mehrere Wirtschafts- und Arbeitsmarktforschungsinstitute meldeten in den vergangenen Tagen historische Tiefstände ihrer Konjunkturumfragen. Die Experten rechnen mit einer Entlassungswelle. Die Fragen sind allein: Hilft Kurzarbeit? Wie viele verlieren ihren Job? Und: Trifft es alle Berufsgruppen gleich?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /