Coronakrise: China will Elektroautoquote vorübergehend lockern

Die Hersteller dürfen voraussichtlich zeitweise mehr Autos mit Verbrennungsantrieb verkaufen. Das soll die Auswirkungen der Coronakrise mildern.

Artikel veröffentlicht am ,
Autotransporter (Symbolbild): Vorübergehend Vorfahrt für konventionelle Fahrzeuge
Autotransporter (Symbolbild): Vorübergehend Vorfahrt für konventionelle Fahrzeuge (Bild: Adrian Dennis/AFP via Getty Images)

Die chinesische Regierung erwägt Maßnahmen, um die Autoproduktion wieder anzuschieben. Das soll die Auswirkungen des Shutdowns wegen der Coronapandemie für die Autohersteller abmildern. Das berichtet die britische Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mehrere Informanten mit Insiderwissen.

Demnach ist geplant, die Quote für Elektroautos vorübergehend zu lockern. Eine neue Bestimmung, nach der die Partikelemissionen verringert werden sollen, soll ein halbes Jahr später als beabsichtigt eingeführt werden. Über die Einzelheiten wird laut den Quellen noch verhandelt. An Gesprächen seien das Industrie- und Umweltministerium sowie Autohersteller und Wirtschaftsverbände beteiligt.

In China ist der größte Automarkt

In China, wo die Pandemie früher als bei uns ausbrach, war der Absatz von Autos um fast 80 Prozent zurückgegangen. Es wird erwartet, dass die Hersteller in der ersten Hälfte des Jahres zehn Prozent weniger Autos verkaufen. Das asiatische Land mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern ist der größte Automarkt der Welt.

Der stellvertretende Industrieminister Xin Guobin hatte am Montag "Anpassungen bei New Energy Vehicles" angekündigt, um die Entwicklung der Automobilindustrie zu fördern. Die Maßnahmen soll es den Herstellern vereinfachen, mehr ihrer bewährten Verbrennerfahrzeuge zu verkaufen.

Zu den New Energy Vehicles zählen Elektroautos, Brennstoffzellenautos sowie Pluginhybride. Um die massive Luftverschmutzung einzudämmen, fördern die chinesischen Behörden seit einigen Jahren massiv die Einführung von Elektroautos durch Prämien oder indem sie die Zulassung von Verbrennerfahrzeugen beschränken. Seit 2019 gilt zudem eine Quote für New Energy Vehicles. Ein bestimmter Anteil der Fahrzeuge, die ein Hersteller auf den Markt bringt, muss zu dieser Klasse gehören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /