Coronakrise: Amazon entlässt zwei kritische Entwicklerinnen

Die beiden Mitarbeiterinnen haben sich für Klimaschutz und die Gesundheit der Lagerarbeiter bei Amazon in Zeiten des Coronavirus eingesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktion von Amazon Employees for Climate Justice
Aktion von Amazon Employees for Climate Justice (Bild: Amazon Employees for Climate Justice)

Amazon hat erneut Beschäftigte entlassen, die die Arbeitsbedingungen kritisiert haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Unternehmen. Amazon unterstütze "das Recht jedes Mitarbeiters, die Arbeitsbedingungen seines Arbeitgebers zu kritisieren, aber das bringt keine pauschale Immunität gegen sämtliche internen Richtlinien mit sich", erklärte das Unternehmen demnach.

Die Kündigung von Emily Cunningham und Maren Costa, die als User Experience Designer in Seattle tätig waren, sei wegen "wiederholter Verletzung interner Richtlinien" erfolgt. Laut Washington Post waren die beiden Entwicklerinnen bei Amazon Employees for Climate Justice aktiv, einer Klimaschutzgruppe, die auch für den Schutz der Lagerarbeiter eintritt. Zuvor wurde bereits der Streikführer Chris Smalls entlassen, der mit seinen Kollegen in Staten Island einen Streik organisiert hatte. Eine Sprecherin sagte, Smalls sei nach einem Kontakt mit einer Arbeiterin, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, unter Quarantäneverstoß für den Streik in die Einrichtung gekommen.

Amazon stellt 75.000 neue Beschäftigte ein

Nachdem Amazon in weniger als einem Monat 100.000 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt hat, um die durch das Coronavirus verursachte Nachfrage zu bewältigen, kündigte der Konzern am 13. April an, 75.000 weitere Beschäftigte einzustellen.

"Wir wissen, dass viele Menschen wirtschaftlich betroffen sind, da Arbeitsplätze in Bereichen wie Gastgewerbe, Restaurants und Tourismus in der Krise verloren gingen oder ausfielen", schreibt das Unternehmen in seinem Covid-19-Blog. "Wir begrüßen jeden bei Amazon, der arbeitslos ist, bis sich die Dinge wieder normalisieren und der frühere Arbeitgeber zurück ist." In den vergangenen drei Wochen haben rund 16 Millionen Menschen in den USA Arbeitslosenhilfe beantragt. Damit ist mindestens jeder Zehnte arbeitslos.

Durch die Einstellungen zählt die weltweite Belegschaft von Amazon knapp 1 Millionen Menschen, was einer Steigerung um mehr als 20 Prozent im vergangenen Quartal entspricht. Das Unternehmen erklärte, die vorübergehende weltweite Erhöhung des Stundenlohns um 2 US-Dollar bedeute insgesamt höhere Lohnzahlungen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar, verglichen mit der ursprünglichen Schätzung von 350 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /