Corona: US-Netzbetreiber Verizon stellt Home-Installationen ein
Wegen des Coronavirus schickt Verizon offenbar kaum noch Techniker mehr zum Kunden nach Hause.

Verizon storniert laut US-Medien während der Pandemie viele Installationen und Reparaturen für Festnetzzugänge mit dem Fios-Netz. Einige Kunden erhalten demnach Termine im November, wenn sie versuchen, eine Installation zu buchen. In den Verizon FAQ hieß es am Montag laut einem Bericht von Ars Technica: "Derzeit können unsere Techniker Ihr Haus oder Geschäft nicht betreten, um neue Dienste zu installieren oder Reparaturarbeiten durchzuführen".
Der Text wurde von Verizon geändert: "Unsere Installationsarbeiten im Haushalt werden auf kritische Anforderungen reduziert, um die Sicherheit unserer Beschäftigten und Kunden zu gewährleisten und die Verbreitung von COVID-19 zu verringern." Der offizielle Support-Account von Verizon auf Twitter teilt den Kunden jedoch weiter mit, dass aufgrund der Pandemie "unsere Techniker nicht in der Lage sein werden, Ihr Haus zu betreten, um neue Dienste zu installieren oder Reparaturarbeiten durchzuführen"
Verizon Fios ist das im Jahr 2004 gestartete Glasfasernetz des Betreibers, in dem neben schnellem Internet auch das Fernsehprogramm und Telefonie angeboten werden. Verizon Wireless ist nach AT&T zudem der zweitgrößte Mobilfunkbetreiber in den USA
In Deutschland haben Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom oder Tele Columbus erklärt, als Betreiber kritischer Infrastruktur weiterhin Techniker in die Haushalte zu schicken. 6.000 Servicetechniker der Telekom kommen zu Kunden nach Hause. Alle Beschäftigten, die mit Kunden und Menschen draußen in Kontakt sind, haben laut den Angaben Einmalhandschuhe, Mundschutz, Überzieher für die Schuhe und Desinfektionsmittel. Die Servicetechniker sind angewiesen, die Abstandsregeln einzuhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hoffentlich wird die Mauer noch fertig.