Corona: Mobile World Congress könnte abgesagt werden

Am Freitag entscheidet der Veranstalter GSMA, ob die Branchenmesse Mobile World Congress wegen des Corona-Ausbruchs abgesagt wird. Immer mehr Aussteller ziehen sich zurück und die Quarantänemaßnahmen für Einreisende aus China sind aufwendig.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kongress im Jahr 2019
Der Kongress im Jahr 2019 (Bild: GSMA)

Der Verband der Mobilfunkindustrie GSMA wird am Freitag entscheiden, ob der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona abgesagt wird. Das berichtet VIA Empresa unter Berufung auf informierte Kreise. Bisher wurden die Vorsichtsmaßnahmen wegen des Coronavirus-Ausbruchs verschärft. Mehr als zehn Unternehmen haben bereits angekündigt, nicht teilzunehmen, darunter Ericsson, Amazon, Sony, LG, Nvidia, NTT Docomo, Gigaset, Intel und Vivo.

Die GSMA, die den MWC hauptsächlich organisiert, wird ihre Hauptversammlung am Freitag in Barcelona abhalten, um zu analysieren und zu entscheiden, ob die weltgrößte Mobilfunkmesse stattfinden kann. Die Nachrichtenagentur EFE berichtete, der Stadtrat von Barcelona habe erneut erklärt, dass es keine Absagen oder Verzögerungen des Kongresses geben werde.

Zuletzt wurden die Vorsichtsmaßnahmen durch die GSMA erhöht: Personen aus Hubei (China) haben keinen Zugang zu der Veranstaltung und von allen Teilnehmern wird die Körpertemperatur gemessen. Außerdem benötigt jeder Besucher aus China einen Nachweis, dass er 14 Tage vor der Veranstaltung nicht in China war. Diese aufwendigen Quarantänemaßnahmen für ihre Beschäftigten können sich nur die großen Konzerne leisten, was die Zahl der Messeteilnehmer stark reduzieren dürfte.

Die Messe soll vom 24. bis 27. Februar stattfinden. Die Medienvertreter und viele andere reisen schon am Wochenende davor an. Im vergangenen Jahr hatte die Fachmesse mehr als 100.000 Besucher und über 2.400 Aussteller. Dieses Jahr haben sich über 2.800 Aussteller angemeldet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /