Corona-Beschränkungen: Musk droht mit Verlagerung von Firmensitz aus Kalifornien

Elon Musk nennt die Ausgangsbeschränkungen wegen Corona in Kalifornien "faschistisch". Nun könnte er drastische Konsequenzen für Tesla ziehen.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Elon Musk droht dem US-Bundesstaat Kalifornien mit der Verlagerung des Firmensitzes.
Elon Musk droht dem US-Bundesstaat Kalifornien mit der Verlagerung des Firmensitzes. (Bild: Win McNamee/Reuters)

Tesla-Chef Elon Musk will den Firmensitz des Elektroautoherstellers wegen anhaltender Corona-Beschränkungen in Kalifornien in einen anderen US-Bundesstaat verlegen. Tesla werde die Zentrale und kommende Unternehmungen nach Texas oder Nevada verlegen, schrieb Musk am 9. Mai auf Twitter. "Das bringt wirklich das Fass zum Überlaufen", erklärte er in Bezug auf Auflagen des Bezirks Alameda bei San Francisco, die eine Wiedereröffnung der Tesla-Fabrik in Fremont vor Juni verhindern würden.

Er werde sofort gegen die Entscheidung des Bezirks klagen, schrieb Musk in einem weiteren Tweet. Ein Fortbestand der Produktion am Standort Fremont hänge davon ab, wie die Firma dort künftig behandelt werde, schrieb er weiter. "Tesla ist der letzte verbliebene Autohersteller in Kalifornien" und sei zudem ein wichtiger Exporteur, fügte er hinzu.

Musk hat sich während der Coronakrise bereits mehrfach über die Einschränkungen in Kalifornien beschwert und diese als "faschistisch" bezeichnet. So sagte er Ende April anlässlich der Vorstellung der Quartalszahlen, wer zu Hause bleiben wolle, solle nicht gezwungen werden, rauszugehen. "Aber den Leuten zu sagen, dass sie ihr Haus nicht verlassen können, dass sie dann festgenommen werden, das ist faschistisch, das ist nicht demokratisch, das ist nicht Freiheit."

Erst vergangene Woche hat Musk mit einer Serie eigenwilliger Tweets dafür gesorgt, dass Teslas Börsenwert um Milliarden Dollar absackte. Zuvor hatte er bereits angekündigt, dass der neue Cybertruck nicht in Kalifornien gebaut werde, sondern weiter in Richtung Ostküste. So wurde von Verhandlungen Teslas mit verschiedenen Gemeinden berichtet, darunter Nashville im US-Bundesstaat Tennessee und mit Joplin im US-Bundesstaat Missouri. Musk hat bestätigt, dass auch Austin in Texas in der Auswahl sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LRU 12. Mai 2020

Ja da muss ich mich auch an meine eigene Nase fassen. Im Nachhinein wünsche ich mir...

Ach 12. Mai 2020

; Tesla restarts Fremont factory despite conflict with authorities : Also eher ne...

Steffo 11. Mai 2020

https://www.focus.de/gesundheit/news/studien-aus-suedkorea-wissenschaftler-korrigieren...

Ach 11. Mai 2020

Nur um das klar zu stellen : Wenn du also per Zufall in einem Regionalsender deinen Chef...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /