Corona-App: Google und Apple stellen Bluetooth-API bereit

Die Bluetooth-Schnittstellen für Android und iOS sind fertig. Damit können die einzelnen Länder ihre Corona-Apps veröffentlichen.

Artikel von veröffentlicht am
So ähnlich könnte die Corona-Warn-App aussehen.
So ähnlich könnte die Corona-Warn-App aussehen. (Bild: Google/Apple)

Die Betriebssystemanbieter Google und Apple stellen eine neue Bluetooth-Schnittstelle für Corona-Apps zur Verfügung. Mit Hilfe der neuen API sollen Android-Geräte und iPhones in der Lage sein, datenschutzkonform und batterieschonend Daten zur Kontaktverfolgung auszutauschen. Mehrere US-Bundesstaaten und weltweit 22 Länder auf fünf Kontinenten haben den Unternehmen zufolge um Zugang zu der Schnittstelle gebeten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /