Coronavirus: Apple schließt sämtliche Geschäfte und Büros in China

Immer mehr Fälle des Coronavirus werden gemeldet. Das ist der Zeitpunkt für Apple, sämtliche Geschäfte in China vorerst zu schließen. Das Unternehmen handele auf Rat von Gesundheitsexperten und wolle den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Immer mehr Chinesen verwenden einen Mundschutz aus Angst vor dem Coronavirus.
Immer mehr Chinesen verwenden einen Mundschutz aus Angst vor dem Coronavirus. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Der US-Konzern Apple wird all seine Verkaufsstandorte und Geschäftsbüros in China temporär schließen. Dies sei eine Maßnahme, um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Die Schließung soll vorerst bis zum 9. Februar 2020 gelten. Sie betrifft Festlandchina, Inseln wie Taiwan sind davon wohl ausgeschlossen. Das berichtet die Nachrichtenmagazin Reuters.

"Aus einer großen Vorsicht heraus und basierend auf den aktuellen Ratschlägen von Gesundheitsexperten werden wir alle unsere Unternehmensbüros, Geschäfte und Kontakt-Center in Festlandchina bis zum 9. Februar 2020 schließen", teilte Apple in einer Stellungnahme mit. Das Unternehmen hatte bereits vorher drei seiner Geschäfte in dem Land wegen des Virus geschlossen.

Apple ist nicht das einzige Unternehmen, das solch drastische Maßnahmen ergreift: Laut Reuters haben wohl auch McDonald's und Starbucks ihre Ladengeschäfte erst einmal geschlossen. Google tut es Apple gleich und schließt vier Büros in China. Mitarbeiter, denen es möglich ist, sollen von zu Hause aus weiterarbeiten. Dieser Hinweis gilt wohl allgemein in China.

Alarmsystem auf Google

Google und die World Health Organisation haben zusammen einen SOS-Alarm eingerichtet. Dieser soll über Fälle in Regionen der Welt berichten. Nutzern wird der Alarm prominent angezeigt, wenn sie per Google nach dem Coronavirus suchen. Außerdem hat die Subsparte Google.org 250.000 US-Dollar an das Chinesische Rote Kreuz gespendet. Derzeit soll es mehr als 8.000 Fälle geben, davon etwa 250 Todesfälle.

Für Apples Sparte in China könnte das Vorgehen zum Problem werden, denn eigentlich sollte das Geschäft nach den Feierlichkeiten des chinesischen Neujahrsfestes wieder standardmäßig weiterlaufen. Allerdings wolle das Unternehmen den Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Es wird sich zeigen, wann dies möglich ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /