Coreboot: System 76 will Thunderbolt 3 in freier Firmware unterstützen
Der auf Linux-Rechner spezialisierte Hersteller System 76 hat eine Lizenz für Thunderbolt 3 erhalten und will diese in seine freie Firmware integrieren. Das wären die ersten Coreboot-Rechner mit Thunderbolt 3.

Der Hardwarehersteller System 76 ist für seine Rechner bekannt, die mit vorinstalliertem Linux ausgeliefert werden. Um der Zielgruppe von Open-Source-Enthusiasten noch stärker gerecht zu werden, arbeitet das Team an einer freien Firmware für seine Geräte auf Basis von Coreboot. Diese soll künftig auch die Schnittstelle Thunderbolt 3 unterstützen.
Die Pläne dazu erwähnt der Hersteller kurz in seinem Blog. Demnach hat das Unternehmen eine Lizenz für Thunderbolt 3 erhalten. Damit könne das Team die Unterstützung für diese Schnittstelle in seine freie Firmware integrieren. Das sei ein großer und wichtiger Schritt für das Team, immerhin könne die Schnittstelle dann eben auch mit der eigenen freien Firmware von Nutzern eingesetzt werden und nicht mehr nur mit der proprietären Firmware wie bisher.
Noch ist die Verwendung von Thunderbolt 3 an die Nutzung der dazugehörigen Chips von Intel gebunden, die System 76 in seinen Geräten verbaut. Auch die Linux-Unterstützung dafür ist gegeben. Was noch fehlt, ist die Unterstützung in freier Firmware wie Coreboot. So gibt es bisher etwa auch noch kein Chromebook, das Thunderbolt 3 unterstützt.
Das liegt vermutlich an der bisher restriktiven Lizenzierung der Technik durch Intel und den damit verbundenen Mehrkosten. Intel hat allerdings angekündigt, Thunderbolt 3 anderen Herstellern lizenzkostenfrei zur Verfügung stellen zu wollen. Vollständig umgesetzt wird dies mit USB 4, das auf Thunderbolt 3 basiert. Diese Öffnung der Schnittstelle nutzt nun wohl auch System 76. Noch ist aber nicht absehbar, bis wann der Rechnerhersteller seine Arbeiten an der Firmware für Thundebolt 3 abschließen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich könnte mir vorstellen, dass das ganze in Rust umgesetzt wird, da 1. Der Erfinder von...