Verfügbarkeit und Fazit

Intel verkauft den Core i9-7900X für 1.050 Euro seit dem 26. Juni 2017, praktisch ist der Chip aber nicht verfügbar. Die kleineren Modelle, der Core i7-7820X mit acht sowie der Core i7-7800X mit sechs Kernen, kosten 650 und 400 Euro und sind leichter erhältlich. Obendrein gibt es für den Sockel LGA 2066 noch zwei Quadcores, den Core i7-7740X und den Core i5-7640X.

Fazit

Der Core i9-7900X ist mit Abstand der schnellste Prozessor im HEDT-Segment (Highend Desktop). Der Chip rechnet trotz gesunkener Leistung pro Takt vor allem aufgrund der viel höheren Frequenzen etwa ein Fünftel flotter als der Core i7-6950X mit ebenfalls zehn Kernen. Hintergrund sind ein überarbeitetes Cache-System, ein Mesh-Interconnect anstelle des Ringbusses und bis zu 4,5 GHz. Die neuen AVX-512-Instruktionen sind mächtig und verdoppeln zumindest beim Core i9-7900X den theoretischen Durchsatz, bisher nutzt sie aber praktisch keine Software.

Einige Programme, etwa der Packer 7-Zip, laufen aufgrund des neuen L3-Victim-Caches pro Takt langsamer und manche Spiele ebenfalls. Hinzu kommt, dass sich die Sockel-LGA-2066-Plattform noch in einem relativ frühen Bios-Stadium befindet, kommende Updates könnten also Abhilfe schaffen. Unser größer Kritikpunkt aber ist die hohe Leistungsaufnahme des Core i9-7900X unter Volllast, wenngleich sich die Stromkosten durch die Geschwindigkeit im produktiven Umfeld relativiert.

Im Leerlauf benötigt die komplette Plattform samt Grafikkarte so viel Energie wie ein Broadwell-E-System mit dem Core i7-6950X. Rechnet nur ein Kern, hält sich der Strombedarf mit der Geschwindigkeit die Waage. Sobald aber alle Kerne arbeiten, braucht der Core i9-7900X bis zu 80 Watt mehr, was rund 50 Prozent sind. Intel erkauft die hohe Leistung also durch eine hohe Leistungsaufnahme, die nominellen 140 Watt TDP haben keine Aussagekraft. Ein starker CPU-Kühler ist daher Pflicht, sonst überhitzt der neue Zehnkernprozessor.

Bei einem Preis von etwas über 1.000 Euro empfiehlt sich der Core i9-7900X nur für Enthusiasten. Wir sind daher gespannt, wie der günstigere Octacore und der Hexacore abschneiden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hohe Leistungsaufnahme
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9


hardtech 11. Jul 2017

@gucky ist nicht geköpft, läuft nur undervoltet mit standardtakt. meinen ohren gehts...

Smartcom5 10. Jul 2017

Ist es aber, weil es verdächtig danach klingt, als wenn ein ziemlich beleidigter Fanboy...

Ach 30. Jun 2017

An den Intel Manycore Xeons und I7 der letzten Jahre erkennt man ja sehr gut, wie mit...

Dwalinn 30. Jun 2017

Ich will damit sagen das man nicht Überbezahlt sein kann wenn man von Spenden lebt da die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /