Intel Core i9-12900HK: Verfügbarkeit und Fazit
Der Core i9-12900HK steckt in diversen Laptops in unterschiedlichsten Konfigurationen: Das unserem Muster ähnelnde Raider GE76 (12UHS-214) von MSI etwa gibt es für 5.100 Euro inklusive 4K120-Display, einer Geforce RTX 3080 Ti, 64 GByte DDR5 und 2-TByte-SSD. Zum Vergleich: Das Macbook Pro 16 mit gleicher RAM/Storage-Ausstattung sowie M1 Max (als Vollausbau mit 10C+32G) kostet 4.770 Euro.
Fazit
Mit Alder Lake H ist Intel zurück an der Leistungsspitze, was gleich mehrere Gründe hat: Der Core i9-12900HK als Topmodell hat 14 Kerne, beim Tiger-Lake-H45-Vorgänger und bei AMDs Ryzen hingegen ist bei acht bereits Schluss. Hinzu kommt, dass die Performance pro Watt dank des Hybrid-Designs höher ausfällt als bei einem homogenen Ansatz. Zu guter Letzt wird mit dem Intel 7 alias 10+++ nm DUV ein besseres Fertigungsverfahren als noch bei der Vorgängergeneration eingesetzt.
Wie gut der Core i9-12900HK abschneidet, hängt allerdings stark von der jeweiligen Laptop-Implementierung ab, da jeder OEM vielfältige Konfigurationsoptionen hat. Im Falle des Raider GE76 von MSI etwa wird der Intel-Chip von Haus aus mit rund 65 Watt betrieben, er kann aber auch auf 75 Watt hochgestuft werden oder umgekehrt nur mit 30 Watt laufen. Zwischen beiden Modi klafft zwar eine riesige Lücke, was die Geschwindigkeit anbelangt - das macht den Core i9-12900HK allerdings wiederum erfreulich vielseitig.
Bei vergleichbarer Leistungsaufnahme wird der ältere Core i9-11900HK genauso geschlagen wie AMDs Ryzen 9 5900HX, sowohl bei der Single- als auch bei der Multithreading-Leistung. Mit höherer Wattage vergrößert sich der Abstand etwas, da die 14 Kerne vom gestiegenen Energie-Budget profitieren. Gegen den M1 Max kann sich der 65-Watt-Alder-Lake zumeist behaupten, bei ähnlich sparsamen 30 Watt ist Apples SoC dank des moderneren 5-nm-EUV-Prozesses aber klar überlegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr schnell mit 65 Watt, flott mit 30 Watt |
Die Affinity Reihe wirkt nur immer noch wie ein Sharewaretool...
Nur ist ein Akkublitz keine Beleuchtung im Klassischen Sinn mit Mehreren Lampen und...
Das fällt auch bei einem N5000 nicht auf - solange man kein McAfee installiert.
Früher gab es mal Barebones an jeder Ecke, auch bei Notebooks. Bei Geizhals.at (ja...