IPC unter Linux überzeugt
Bereits beim Test des Core i9-7900X haben wir gesehen, dass Intels neue Highend-Plattform eine sehr gute Linux-Unterstützung aufweist und Anwendungen auf den neuen Chips auch unter Linux wie erwartet gut skalieren. Um herauszufinden, wie gut die neue Architektur ist, haben wir uns die IPC-Leistung angesehen.
Dazu verwenden wir die gleichen Benchmarks wie bei dem Topmodell und nutzen die gleiche Hardware wie bei den Benchmarks unter Windows, einzig der Takt bleibt bei den getesteten CPUs auf fixe 3,6 GHz beschränkt. Hier zeigen sich nicht nur die Unterschiede zwischen Broadwell-E und Skylake-X, sondern auch jene zu Ryzen.
Core i7-7820X (8C/16T) | Core i7-6900K (8C/16T) | R7 1800X (8C/16T) | Core i7-7800X (6C/12T) | R5 1600X (6C/12T) | Core i7-8700K (6C/12T) | |
Blender 2.78c (BMW27) | 244 sec | 277 sec | 264 sec | 334 sec | 346 sec | 322 sec |
x265 (4K-UHD, 10 Bit) | 297 sec | 377 sec | 375 sec | 406 sec | 490 sec | 389 sec |
GCC 6.3 (Qt5) | 312 sec | 375 sec | 373 sec | 399 sec | 441 sec | 366 sec |
Zunächst zeigt sich dabei, dass die Skylake-X in Blender bei gleichem Takt nur minimal besser abschneiden als ihre 6- und 8-Kern-Konkurrenz von AMD. Das ist überraschend, da die Intel-Chips doppelt so viele AVX-Instruktionen pro Takt abarbeiten können sollten wie die AMD-CPUs, und Blender stark auf Vektor-Optimierungen setzt.
Beim Encoding mit x265 und beim Kompilieren von Qt5 sind die Skylake-X der Konkurrenz aber bei gleichem Takt überlegen. Ein möglicher Grund dafür sind die bei Ryzen genutzte CPU-Topologie aus zwei CCX (Core Complex) und die damit verbundene langsamere Kommunikation zwischen den Kernen, die vom RAM-Takt abhängt. Ein Vorteil für die Skylake-X könnte auch die Unterstützung für Quadchannel-RAM sein.
Mit Blick auf eine Kaufentscheidung interessant ist, dass der Ryzen-Achtkerner 1800X den sechskernigen Core i7-7800X bei gleichem Takt deutlich schlägt. Vor allem für sehr gute Multithreading-Anwendungen ist das wichtig, da Intel den höheren Takt nicht auf allen Kernen dauerhaft halten kann.
Und damit weiter zum Fazit.
Angemessene Leistungsaufnahme | Verfügbarkeit und Fazit |
Klar, 2 Monate später kann man sich prima hinstellen, und behaupten die Preise stimmen...
Klingt aber auch stark nach, ja der VW Golf GTI gewann in einem Performance-Test gegen...
Mein 1700X läuft seit 2 Monaten 24/7 wegen Mining. Letzter Neustart war am Anfang Juni...
Und selbst die wird im Test bei TomsHardware geringfügig überschritten. Da zog der i9...
und dabei dachte ich, die Klientel von Golem sind mehr als nur die krass fetten...