Verfügbarkeit und Fazit
Alle vier Broadwell-E sollen ab heute verfügbar sein. Die US-Listenpreise für den Core i7-6950X, Core i7-6900K, Core i7-6850K und Core i7-6800K belaufen sich auf 1.723, 1.089, 617 sowie 434 Dollar. Das Topmodell führten diverse Online-Shops vor dem NDA-Fall bereits für stolze 1.800 bis 1.850 Euro.
Fazit
Intel legt mit dem Core i7-6950X die Messlatte weit nach oben: Zehn Broadwell-Kerne in einem Desktop-Chip liefern bei parallelisierten Anwendungen eine unschlagbar hohe Leistung. Der bisher schnellste Xtreme-Prozessor, der Core i7-5960X mit acht Kernen, wird um rund 25 bis 33 Prozent abgehängt. Als Multithreading-Alternative zum Core i7-6950X bietet sich der E5-2680 v4 an, er nutzt 14 Kerne mit 2,5 bis 3,5 GHz.
Was ihm aber fehlt, ist der neue Turbo v3: Mit installiertem Treiber und Tool taktet der Core i7-6950X einen Kern auf bis zu 4 GHz, was ihn in den meisten Fällen nahezu auf das Niveau eines Core i7-6700K mit modernerer Skylake-Technik beschleunigt. Schade übrigens, dass Intel die Idee mit dem Turbo v3 nicht schon früher für die Topmodelle seiner CPUs entwickelt hat.
Wem die enorm hohe Grundleistung des Core i7-6950X trotz Turbo v3 nicht ausreicht, hat nur eingeschränkt Luft nach oben. Das Overclocking-Potenzial fällt mit realistisch 4,2 bis 4,3 GHz bei halbwegs vertretbaren Spannungen sehr gering aus. Ein Haswell-E wie der Core i7-5960X ist viel weiter übertaktbar, was an der weniger auf das Mobile-Segment ausgerichteten Architektur liegt. Von der Effizienz her betrachtet steht der Core i7-6950X besser da als der Core i7-5960X, mit Overclocking explodiert die Leistungsaufnahme allerdings.
An der X99-Plattform samt Sockel 2011-3 ändert der Core i7-6950X nichts. Die Mainboard-Hersteller nutzen die neue Prozessor-Generation jedoch für neue Platinen mit RGB-LEDs oder mehr M.2- oder U.2-Ports. Abseits des Core i7-6950X finden wir den Core i7-6800K spannend: Dessen sechs Kerne laufen mit bis zu 3,6 GHz, per Turbo v4 läuft einer mit bis zu 3,8 GHz. Die 28 statt 40 PCIe-Lanes sollten den meisten Nutzern zudem völlig ausreichen.
Die Effizienz steigt dank 14FF |
Hallo Leute, ist schon ne Zeitlang her der Threat ... bin Aufgrund eines defektes auf der...
Weil, wenn einem Leistung wichtiger als Preis ist, man um Intel immer noch nicht herum...
Fertigungstoleranz bei Intel. Das Material dürfte wohl das Gleiche sein. Das erklärtz...
Schade, als AMD noch eine wesentliche Rolle spielte, auch im High-End Bereich, waren die...
Dann hast du aber durch die 4 zusätzlichen Kerne den Taktunterschied mehr als rausgeholt...