Testsysteme und Verfahren

Wir testen für die Benchmarks ein Serienexemplar des Core i7-4770K auf dem Asus-Mainboard Z87 Deluxe, da es vor Intels DZ87KLT-75K eintraf. Das Intel-Board haben wir für die Messungen der Leistungsaufnahme mit und ohne Grafikkarten verwendet, weil es sehr sparsam ist.

Ins Zentrum dieses Tests haben wir den Vergleich von Ivy Bridge und Haswell gestellt, insbesondere, was Grafikleistung und Leistungsaufnahme betrifft. Daher sind nicht alle Prozessoren in allen Diagrammen aufgeführt. Zahlreiche Messungen mit mehr Spielen und Anwendungsprogrammen finden sich bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.

Der Core i7-3770K, das Spitzenmodell des Jahres 2012, läuft auf dem Mainboard DZ77GA (Gasper) von Intel. Beide CPUs arbeiten außer Mainboard und Prozessor mit der gleichen Hardware. Zwei DDR3-1600-Speichermodule mit 9-9-9-24-Timing stellen 8 GByte RAM, Intels SSD 520 mit 240 GByte liefert Betriebssystem, Programme und Daten. Als Netzteil für die bewerteten Messungen der Leistungsaufnahme dient das Straight Power 400W von Be Quiet mit 80+ Gold Zertifizierung.

Als Mainboard für die Core i7-900 diente das Asus P6T Deluxe, die Core i7-800 und 700 mussten im DP55KG (Kingsberg) Platz finden. Der Core-2-Prozessor lief im Gigabyte X48T-DQ6. Für alle Phenoms kommt das Asus-Mainboard Crosshair IV Formula zum Einsatz. Alle Messungen finden unter Windows 7 Ultimate in der 64-Bit-Version statt, da wir wissen, dass dieses Betriebssystem auch bei den Lesern von Golem.de noch die am weitesten verbreitete Windows-Version ist. Wo möglich, verwenden wir auch die 64-Bit-Versionen der Anwendungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Integrierter Spannungswandler und neue Anforderungen an NetzteileSynthetische Benchmarks 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14.  


Anonymer Nutzer 04. Jun 2013

Dann lach du mal sinnfrei rum. Ist mir total schnuppe. Eine "aktuelle NVIDIA oder AMD...

narfomat 04. Jun 2013

ich hoffe durch diesen marketing bullshit werden alle glauben haswell ist das absolute...

caddy77 04. Jun 2013

3dcenter.org . Die haben eine Zusammenfassung von fast 20 Haswell Reviews ausgewertet!

Anonymer Nutzer 04. Jun 2013

Und ich als Linuxer freu mich über die brauchbare Spielegrafik mit Open Source Treiber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /