Testsysteme und Verfahren
Wir testen für die Benchmarks ein Serienexemplar des Core i7-4770K auf dem Asus-Mainboard Z87 Deluxe, da es vor Intels DZ87KLT-75K eintraf. Das Intel-Board haben wir für die Messungen der Leistungsaufnahme mit und ohne Grafikkarten verwendet, weil es sehr sparsam ist.
Ins Zentrum dieses Tests haben wir den Vergleich von Ivy Bridge und Haswell gestellt, insbesondere, was Grafikleistung und Leistungsaufnahme betrifft. Daher sind nicht alle Prozessoren in allen Diagrammen aufgeführt. Zahlreiche Messungen mit mehr Spielen und Anwendungsprogrammen finden sich bei unseren Kollegen von PC Games Hardware.
Der Core i7-3770K, das Spitzenmodell des Jahres 2012, läuft auf dem Mainboard DZ77GA (Gasper) von Intel. Beide CPUs arbeiten außer Mainboard und Prozessor mit der gleichen Hardware. Zwei DDR3-1600-Speichermodule mit 9-9-9-24-Timing stellen 8 GByte RAM, Intels SSD 520 mit 240 GByte liefert Betriebssystem, Programme und Daten. Als Netzteil für die bewerteten Messungen der Leistungsaufnahme dient das Straight Power 400W von Be Quiet mit 80+ Gold Zertifizierung.
Als Mainboard für die Core i7-900 diente das Asus P6T Deluxe, die Core i7-800 und 700 mussten im DP55KG (Kingsberg) Platz finden. Der Core-2-Prozessor lief im Gigabyte X48T-DQ6. Für alle Phenoms kommt das Asus-Mainboard Crosshair IV Formula zum Einsatz. Alle Messungen finden unter Windows 7 Ultimate in der 64-Bit-Version statt, da wir wissen, dass dieses Betriebssystem auch bei den Lesern von Golem.de noch die am weitesten verbreitete Windows-Version ist. Wo möglich, verwenden wir auch die 64-Bit-Versionen der Anwendungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Integrierter Spannungswandler und neue Anforderungen an Netzteile | Synthetische Benchmarks |
Dann lach du mal sinnfrei rum. Ist mir total schnuppe. Eine "aktuelle NVIDIA oder AMD...
ich hoffe durch diesen marketing bullshit werden alle glauben haswell ist das absolute...
3dcenter.org . Die haben eine Zusammenfassung von fast 20 Haswell Reviews ausgewertet!
Und ich als Linuxer freu mich über die brauchbare Spielegrafik mit Open Source Treiber...