Leistungsaufnahme unter 30 Watt ohne Last
Der integrierte Spannungswandler, das schnellere Umschalten der Taktfrequenzen und nicht zuletzt die verfeinerte 22-Nanometer-Fertigung machen Haswell zur derzeit effizientesten x86-CPU. Insbesondere bei dem, was ein PC am häufigsten tut - nämlich nichts - kann der Core i7-4770K für eine Highend-CPU neue Bestmarken setzen.
Unsere Testplattform erreichte mit dem 400-Watt-Netzteil Straight Power von Be Quiet, 8 GByte DDR-1600-Speicher und einer SSD ohne diskrete Grafikkarte bei ruhendem Windows-Desktop nur 27 Watt. Das gilt aber nur beim Einsatz eines sparsamen Mainboards, hier Intels DZ87KLT-75K. Die sonst gleiche Hardware kam mit dem Asus Z87-Deluxe auf 34 Watt. Alle Zusatzchips, wie Thunderbolt (bei Intel) und nicht vom Chipsatz gestellte Sata-Ports hatten wir dabei auf beiden Plattformen abgeschaltet.
Mit einem noch kleineren Netzteil sollten auch Idle-Leistungsaufnahmen unter 20 Watt machbar sein. Wir haben uns für die 400-Watt-Variante entschieden, weil damit auch Highend-Grafikkarten mit einer GPU noch versorgt werden können. Ganz knapp an der Nennleistung bewegte sich das System auch mit einer Radeon HD 7970 unter Furmark und Cinebench parallel, um CPU und GPU auszureizen. Dabei schaltete sich das Netzteil noch nicht ab. Ohne Last kam dieser Spiele-PC auf 37 Watt, wenn die integrierte GPU abgeschaltet war.
Zur Vergleichbarkeit mit früheren Tests setzten wir für die Messung der Leistungsaufnahme bei voller CPU-Last wieder das 850-Watt-Netzteil von Be Quiet ein, dabei erreichte Haswell 108 Watt - nur 6 Watt weniger als Ivy Bridge. Unter Last ist der neue Prozessor also kaum sparsamer, dafür bietet er aber etwas mehr Rechenleistung. Wenn nicht gerade eine ständig gestresste Workstation genutzt wird, ist im Alltag aber die geringe Idle-Leistungsaufnahme wichtiger, und hier überzeugt der Core i7-4770 klar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Grafikleistung von Haswell und Ivy Bridge im Vergleich | Kinderkrankheiten bei USB 3, RAM und Netzteilen |
Dann lach du mal sinnfrei rum. Ist mir total schnuppe. Eine "aktuelle NVIDIA oder AMD...
ich hoffe durch diesen marketing bullshit werden alle glauben haswell ist das absolute...
3dcenter.org . Die haben eine Zusammenfassung von fast 20 Haswell Reviews ausgewertet!
Und ich als Linuxer freu mich über die brauchbare Spielegrafik mit Open Source Treiber...