Copyright: Youtube mahnt Nutzer wegen Vogelgezwitscher ab
Ein Nutzer aus den USA hat seine neuesten Naturvideos auf Youtube hochgeladen und prompt eine Abmahnung bekommen: Die Videos enthielten urheberrechtlich geschützte Musik.

Wegen Vogelgezwitscher in seinen Videos hat ein Youtube-Nutzer eine Abmahnung erhalten: "Beim Hochladen meiner neuesten Videos teilte mir Youtube mit, dass ich copyrightgeschütztes Material von Rumblefish verwende."
"Ich mache Naturvideos für meinen Youtube-Channel, meist in abgelegener Wildnis und weit entfernt von irgendeiner Quelle, die als Musik durchgehen würde", schreibt der Nutzer.
Nach mehreren Anfragen erfuhr er, dass es sich bei den urheberrechtlich geschützten Inhalten um das Vogelgezwitscher handelt, das im Hintergrund zu hören war. "Das Singen der Vögel in meinem Video ist offenbar Rumblefishs exklusives geistiges Eigentum", sagte der Nutzer.
Rumblefish ist ein US-Lizenzdienstleister, der auch Musikstücke für die nicht kommerzielle Nutzung in Videos bei Youtube vermarktet.
Mittlerweile hat Rumblefish eingeräumt, dass es sich um einen Fehler des Youtube-Content-ID-Systems gehandelt habe. Das Vogelgezwitscher sei irrtümlich als Musik eines von Rumblefish vertretenen Künstlers oder Labels erkannt worden. Sonntagabend sei man darauf aufmerksam geworden und habe das Problem korrigiert.
Youtube nutzt ein automatisiertes System, um Urheberrechtsverletzungen zu erkennen. Das System nutzt eine Content-ID-Datenbank, um die Inhalte neuer Videos zu untersuchen. Wird ein Video entfernt, kann der Uploader dagegen vorgehen. Das Video wird dann geprüft. Ist es zu Unrecht entfernt worden, wird das Video wieder freigeschaltet. In manchen Fällen wird auch nur die Musik von Youtube entfernt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank!
Oh man, wie man sich nur so künstliche aufregen kann... Das Vorgehen von YT ist meiner...
genau sowas fordert acta und die urheberrechtsverbände von den betreibern...und die...
das hat mich nun auch interessiert :D 1. HTML 5 aktivieren (youtube.com/html5) 2. Video...