Copilot X: Github will KI-Funktionen für gesamte Entwicklung anbieten
Mit Hilfe von KI Dokumentationen durchsuchen, Pull-Requests schreiben oder einen Chatbot nach Tests fragen – Github hat große Pläne für Copilot.

Der zu Microsoft gehörende Code-Hoster Github hat eine massive Erweiterung der Nutzung des KI-Hilfswerkzeugs Copilot angekündigt. Bisher steht Copilot, der auf den KI-Techniken von OpenAI aufbaut, lediglich als Programmierhilfe bereit. Diese "Autovervollständigung" sei aber nur ein Anfang und unter dem Schlagwort Copilot X soll das Werkzeug "zu einem leicht zugänglichen KI-Assistenten während des gesamten Entwicklungszyklus" weiterentwickelt werden.
In der Ankündigung dazu heißt es: "Wir übernehmen nicht nur das neue GPT-4-Modell von OpenAI, sondern führen auch Chat und Sprache für Copilot ein und bringen Copilot in Pull-Requests, die Kommandozeile und die Dokumente, um Fragen zu Ihren Projekten zu beantworten." Ziel dabei sei es, vor allem Textbausteine und wiederkehrende manuelle Aufgaben zu überwinden, sodass sich Entwickler auf die komplexen und kreativen Teile ihrer Arbeit konzentrieren können.
Der im Editor integrierte Chatbot "erkennt, welchen Code ein Entwickler eingegeben hat, welche Fehlermeldungen angezeigt werden, und ist tief in die IDE eingebettet. Ein Entwickler kann eingehende Analysen und Erklärungen dazu erhalten, was Codeblöcke tun sollen, Unit-Tests generieren und sogar Vorschläge zur Fehlerbehebung erhalten". Die Technik basiert dabei auf ChatGPT und dem Bing-Chatbot.
Intern teste das Team bereits außerdem die automatisierte Erstellung von Text in Pull-Requests. Ebenso soll Copilot X erkennen, wenn Tests in einem Code-Bereich fehlen und anschließend entsprechende Tests vorschlagen. Künftig soll das ebenfalls mittels Chat möglich sein. Mittels Chat sollen Nutzer künftig auch Fragen zur Dokumentation stellen können. Begonnen wird dies zunächst mit React, Azure Docs und MDN.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed