CoPilot: Microsoft integriert GPT-4 in Office-Anwendungen

Microsoft hat eine KI-basierte Funktion für 365-Apps angekündigt, die bei der Erstellung von Dokumenten, E-Mails und Präsentationen unterstützen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Copilot
Microsoft Copilot (Bild: Microsoft)

Microsoft hat Copilot vorgestellt, ein GPT-4 basiertes Tool für Office-Anwendungen. Der Assistent kann über die Seitenleiste von Word, Excel, Powerpoint und Outlook aufgerufen werden. Das Tool wird in einem Chat mit natürlichsprachigen Anweisungen gesteuert, die der Anwender eintippen muss und kann auch auf andere Dokumente des Anwenders zugreifen, um Layout, Stil und Inhalt zu berücksichtigen.

Jared Spataro, Leiter von Microsoft 365, beschreibt Copilot als eine völlig neue Art des Arbeitens. Die Funktionen von Copilot umfassen unter anderem die Generierung von Text in Dokumenten, die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen auf der Grundlage von Word-Dokumenten und die Nutzung von Excel-Funktionen, die den meisten Nutzern unbekannt sind wie beispielsweise Pivot-Tabellen.

Teams-Meetings werden zusammen gefasst.

Copilot kann auch in Microsoft Teams-Meetings genutzt werden, um Informationen zu liefern und Updates zu Projekten oder organisatorischen Änderungen vorzubereiten. In der Demo wurde gezeigt, dass ein Mitarbeiter aufgrund eines privaten Termins im Outlook-Kalender beim angesetzten Teams-Meeting eine Markierung setzt, dass die KI ihm das Treffen später zusammenfassen soll. Daraufhin werden Gesprächsnotizen, eine To-Do-Liste für den Mitarbeiter und ähnliches zusammen gestellt. Im KI-Fenster können auch nachträglich Fragen zu Meeting-Inhalten gestellt werden.

Darüber hinaus kann Copilot in Outlook genutzt werden, um E-Mail-Themen zusammenzufassen und Antwortentwürfe zu erstellen, die an den sprachlichen Ton oder in der Länge angepasst werden können.

Obwohl Spataro darauf hinweist, dass Copilot nicht immer richtig liegt, betont er die Vorteile des Tools bei der Beschleunigung von Arbeitsabläufen.

Neue App Microsoft Business Chat vorgestellt

Die neue Business-Chat-Anwendung von Microsoft ist so etwas wie ein Prompting-System, das Nutzern hilft, Aufgaben zu erledigen, die es erfordern, Inhalte von Dokumenten, Präsentationen, Notizen und E-Mails gleichzeitig zu verarbeiten, um sich beispielsweise auf ein Meeting vorzubereiten.

Microsoft betonte mehrmals, dass KI in Office eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben spielen kann – von einem Ersatz ganzer Arbeitsplätze spricht das Unternehmen nicht sondern sieht die KI eher als Werkzeug, bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen.

Microsofts KI-gestützte Office-Apps sorgen auch für Besorgnis. Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit der KI-Modelle und des Risikos des Missbrauchs von Geschäftsdaten geäußert. Microsoft betont jedoch, dass es sich seiner Verantwortung bewusst ist und Gegenmaßnahmen für Fehler, Verzerrungen oder Missbrauch bereitstellt.

Wann kommt die KI für Microsoft 365?

Microsoft testet Copilot derzeit mit 20 größeren Kunden und plant, den Nutzerkreis in den kommenden Monaten auszuweiten. Preise und weitere Details sollen in Zukunft bekannt gegeben werden. Das Unternehmen hat allerdings kürzlich sein Team für Ethik und Gesellschaft innerhalb der Organisation für künstliche Intelligenz entlassen, was nicht gerade Mut macht, dass dieses Thema so hoch aufgehängt ist.

Die Ankündigungen der letzten Tage und Wochen zeigen, dass KI-basierte Tools in den Arbeitsalltag drängen. Ob Unternehmen, die kein Office 365 abonniert haben sondern beispielsweise die Kaufversion Microsoft Office 2021 verwenden, nun schnell ins Hintertreffen geraten, muss abgewartet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharra 25. Mär 2023 / Themenstart

Und passend dazu grade heute: https://www.heise.de/news/ChatGPT-Datenleck-ermoeglichte...

Meister 17. Mär 2023 / Themenstart

Oder "Mach, dass das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis nicht angezeigt wird" sind...

luke93 17. Mär 2023 / Themenstart

Wo ist das Problem sich Mails per Sprachsteuerung vorlesen zu lassen oder einen...

spitfire_ch 17. Mär 2023 / Themenstart

Bei https://www.perplexity.ai/ gibt's eine Extension für Chrome. Damit kannst Du das...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /