Cooper SE Cabrio: Mini verkauft elektrisches Cabrio
Das Mini Cooper SE Cabrio mit elektrischem Antrieb kommt im April 2023 auf den Markt, allerdings in einer streng limitierten Stückzahl.

Das Mini Cooper SE Cabrio ist der erste elektrische Mini mit offenem Verdeck. Das Fahrzeug mit einem Stromverbrauch von 17,2 kWh/100 km gemäß WLTP wird in den Farbtönen Enigmatic Black und White Silver erhältlich sein, wobei Farbakzente im Farbton Bronze gehalten sind. Das Fahrzeug wurde Ende Juli 2022 als Einzelstück gezeigt.
Die Sportsitze bieten eine Sitzheizung und eine verstellbare Oberschenkelauflage. Das Lenkrad ist mit Nappaleder überzogen und kann beheizt werden.
Das Mini Cooper SE Cabrio behält die Abmessungen einschließlich des Kofferraums mit 160 Litern Ladevolumen gegenüber konventionell angetriebenen Mini Cabrios bei. Mit einer Länge von 3.850 mm bei einem Radstand von 2.495 mm, 1.727 mm Breite und 1.427 mm Höhe ist es ein kompaktes Fahrzeug.
Der 135 kW starke Elektromotor kommt aus den Kompetenzzentren für Elektromobilität der BMW Group in Dingolfing und Landshut. Der elektrische Antrieb beschleunigt das Mini Cooper SE Cabrio in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h.
Die Reichweite des Mini Cooper SE Cabrios beträgt laut Testzyklus WLTP 201 Kilometer. Das ist ein bescheidener Wert. Bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h kann das vollelektrisch angetriebene Textilverdeck geöffnet, geschlossen oder als Schiebedach eingestellt werden.
Das Mini Cooper SE Cabrio verfügt über ein Head-up-Display, das wichtige Fahrinformationen einblendet. Dazu kommt eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-&-Go-Funktion.
Das Mini Cooper SE Cabrio wird in einer auf 999 Fahrzeuge limitierten Auflage neben dem konventionellen Mini Cabrio in den Niederlanden produziert.
Zum Preis des Mini Cooper SE Cabrios gibt es derzeit noch keine genauen Informationen. Auch einige weitere technische Angaben zur Akkugröße und Ladegeschwindigkeit gibt es noch nicht. Der Hersteller kündigte jedoch an, dass das Fahrzeug ab April 2023 in Europa erhältlich sein wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich meine, bei der Größe und dem Motor müsste es doch viel schneller aus der Hüfte kommen...
Die Reichweite ist doch ein schlechter Witz. Klar brauche ich nicht mehr, wenn ich damit...
Kommentieren