Contracts: Sniper Ghost Warrior 4 ohne offene Welt

Die Community und die Entwickler selbst waren mit der offenen Welt in Sniper Ghost Warrior 3 nicht ganz zufrieden, in der Fortsetzung Contracts wird nun alles kompakter. Spieler sind darin als Söldner mit dem Scharfschützengewehr in Sibirien unterwegs.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Sniper Ghost Warrior 4 - Contracts
Artwork von Sniper Ghost Warrior 4 - Contracts (Bild: CI Games)

Das polnische Entwicklerstudio CI Games kündigt für Shiper Ghost Warrior 4 - Contracts eine Rückkehr zu den etwas älteren Tugenden der Reihe an. Statt den Spieler wie im dritten Serienteil in eine offene Welt zu schicken, soll er in wesentlich kompakteren Missionen unterwegs sein und dabei auch immer ein klares Ziel vor Augen haben. "Wir waren zu ehrgeizig in Bezug auf den Umfang von Sniper Ghost Warrior 3, aber wir haben aus unseren Fehlern gelernt", verspricht Studiochef Marek Tyminski.

In Contracts kämpfen Spieler mit dem Scharfschützengewehr im Sibirien der Gegenwart. Laut Tyminski sollen die Einsätze sich relativ taktisch anfühlen. Neben der Hauptaufgabe soll es Massen an freiwilligen Nebenjobs geben.

Spieler sollen in der Solokampagne jede Mission nach Belieben wiederholen können, um unterschiedliche Vorgehensweisen auszuprobieren - was auch durch das harsche Wetter eine Herausforderung sein soll. Über die Handlung liegen bislang keine Details vor. Ein Multiplayermodus ist ebenfalls geplant.

CI Games verspricht für Contracts eine besser optimierte Engine, die kürzere Ladezeiten und vor allem eine stabilere Bildrate als der Vorgänger bieten soll. Ghost Warrior 4 soll 2019 für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sanzzes 17. Aug 2018

Ich meine CI Games Published selbst. Von daher hast du den Publisher schon.

DropZz 17. Aug 2018

Also die Spiele wurden auf jeden Fall von Spiel zu Spiel besser. Teil Drei konnte sich...

Heartless 16. Aug 2018

In Teil 3 waren die Ladezeiten absolut unzumutbar (5-10 Minuten pro Wechsel zwischen den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /