Context Graph: Mozilla arbeitet an eigenem Vorschlagssystem

Der Firefox-Browser soll künftig einen intelligenten Vorwärtsknopf bekommen. Möglich machen soll das ein besseres Verständnis der Nutzeraktivitäten im Browser. Dadurch sollen interessante Seiten im Web vorgeschlagen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Licht am Horizont für den Firefox
Neues Licht am Horizont für den Firefox (Bild: Nick Nguyen)

Nick Nguyen, Mozillas Firefox-Produktchef, hat in einem Blogeintrag bei Medium seine Vorstellung von einem intelligenten Vorwärtsknopf für den Browser beziehungsweise das Web allgemein dargelegt. Mit der eher abstrakt zu verstehenden Beschreibung stellt Nguyen ein neues System für Vorschläge vor, an dem Mozilla derzeit arbeitet.

Diese Anstrengungen werden unter dem Namen Context Graph zusammengefasst und sollen letztlich dazu dienen, die Aktivitäten im Browser so gut verstehen zu können, dass darauf aufbauend Nutzer das Web besser entdecken können - eben durch die gemachten Vorschläge.

Immer im Sinne der Nutzer

Statt etwa mühsam selbst das Netz nach Informationen danach durchsuchen zu müssen, wie ein Fahrrad repariert wird, könnte der Browser erkennen, dass Nutzer danach suchen und dann Ergebnisse anderer Nutzer zu dem Thema vorschlagen. Dies soll unabhängig von Verbindungen zu anderen geschehen. Denn Dienste wie soziale Netzwerke sollen laut Nguyen keine Voraussetzung dafür sein, das Beste vom Web bekommen zu können.

Mozilla verspricht außerdem, das System so zu gestalten, dass es seinen Idealen treu bleiben könne, und die Kontrolle der Nutzer nicht geopfert werde. Ebenso werde Mozilla beweisen, dass derartige Systeme auch umgesetzt werden könnten, ohne das Vertrauen oder die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen, schreibt Nguyen. Dafür soll das System offen zur Überprüfung für alle zur Verfügung stehen.

Zurzeit experimentiert Mozilla mit der Umsetzung des Context Graph in dem sogenannten Activity Stream, der seit einigen Wochen über ein spezielles Addon getestet werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cpt.dirk 11. Jul 2016

Eine schöne chronische Darstellung der Geschehnisse. Allerdings kam Chrome für mich nie...

Menplant 08. Jul 2016

Das können die Webseiten glaube ich schon längst mit JavaScript. Google speichert...

GodFuture 08. Jul 2016

Ich behaupte Mal, das hat gar nichts mit Knöpfen zu tun, sondern mit User Tracking in...

quadronom 08. Jul 2016

Und vor allem sind die darüber hinaus sehr beratungsresistent. Wer abweichende Meinungen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /