Containerverwaltung: Docker 1.0 stabil genug für Unternehmen

Die erste offizielle Version von Docker ist nun auch für Unternehmen geeignet. Docker bietet Trainings, weitere Dienstleistungen und Support speziell für Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Docker 1.0 bietet Unternehmenssupport
Docker 1.0 bietet Unternehmenssupport (Bild: Docker)

Nach etwas mehr als einem Jahr seit der ersten öffentlichen Vorstellung von Docker ist nun Version 1.0 der Containerverwaltung erschienen. Zwar hätten einige Unternehmen bisher die Warnung ignoriert, Docker produktiv einzusetzen, andere hätten aber auf eine offiziell stabile Version gewartet, die nun bereit stehe, wie es in der Ankündigung heißt.

Mit der Versionsnummer verspricht Docker ein Qualitätsniveau, Vollständigkeit an Funktionen, Abwärtskompatibilität und eine API-Stabilität, wie sie sich Unternehmenskunden wünschten. Darüber hinaus stünden nun eine komplette Dokumentation, Trainingsprogramme, Dienstleistungen und Support für Enterprise-Kunden bereit.

Ab sofort wird Docker auch nur noch als Plattform für Apps bezeichnet. Diese Plattform besteht aus der Docker-Engine, der Container-Laufzeitumgebung, dem Paketwerkzeug und dem Docker-Hub. Letzteres ist ein Cloud-basierter Dienst, der vor allem der Zusammenarbeit verschiedener Docker-Anwender dienen soll. Ebenso stellt Docker nun offizielle Repositorys bereit, in denen sich zunächst die meistgesuchten Anwendungen finden.

Neue Funktionen

Die Version 1.0 bietet zudem einige kleinere Neuerungen gegenüber der zuletzt veröffentlichten Version 0.11. So ist es mit der neuen Anweisung COPY möglich, Ordner und Dateien aus einem Build-Kontext zu kopieren. Die ADD-Anweisung ist ebenfalls verbessert worden, so dass Dateiberechtigungen beim Erstellen eines Images erhalten bleiben.

Mit der Docker-Engine lassen sich laufende Containter nun pausieren, um CPU-Zyklen besser zu verteilen. Der Device-Mapper unterstützt das Dateisystem XFS und kann physische Geräte benutzen. Die Docker-Engine hat jetzt auch eine von der IANA offiziell bestätigte Port-Zuweisung. Zugriffe zur Docker-API geschehen über Port 2375 für HTTP sowie Port 2376 für HTTPS.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /