Consumer Reports: Zweifel an Teslas Zuverlässigkeit verursacht Kurssturz
Das Magazin Consumer Reports bewertete das Tesla Model S vor wenigen Monaten sehr positiv und hob es auf einen Spitzenplatz, doch nach einigen Monaten musste das Bild revidiert werden. Zu viele Besitzer beschwerten sich über die mangelnde Zuverlässigkeit des Elektroautos.

Die Veröffentlichungen des amerikanischen Consumer Reports haben in etwa die Wirkung wie die Berichte der Stiftung Warentest hierzulande: Welche Produkte dort als schlecht beurteilt werden, haben es schwer, verkauft zu werden und umgekehrt: Positive Bewertungen und hohe Listenplätze können für einen Absatzrekord sorgen. Bisher stand das Elektroauto Tesla Model S ganz oben auf der Empfehlungsliste.
Diesen Spitzenplatz hat das Elektroauto nun eingebüßt, nachdem sich viele Hundert Besitzer des Tesla S in einer Umfrage von Consumer Reports enttäuscht über die Zuverlässigkeit des Autos zeigten. Zahlreiche komplizierte Probleme und Schwächen führen zu Unmut.
Geräuschprobleme wie Quietschen, Rattern und Knistern sind bei einem Elektroauto aufgrund des fehlenden Lärms des Verbrennungsmotors leichter hörbar - aber auch Probleme mit den herausfahrenden Türgriffen gehören zu den eher kleinen Schwierigkeiten des Fahrzeugs. Solche Probleme gibt es auch mit Fahrzeugen anderer Hersteller immer wieder. Doch auch Schwierigkeiten mit den Elektromotoren, den Cockpit-Anzeigen und der Ladetechnik werden angemerkt, die dann ausgetauscht werden mussten.
Consumer Reports meint deshalb, dass die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs gegenüber 2014 gesunken sei. Auch ältere Tesla S scheinen Probleme zu haben. Die Fehler würden jedoch praktisch alle unter die Garantie fallen und kostenlos behoben werden.
Dieses Lagebild sorgte dennoch dafür, dass Consumer Reports den Tesla S von seinem Spitzenplatz holte und die Empfehlung zurückzog.
Das führte zu einem Kurssturz der Tesla-Aktie, die in der Spitze um 11,4 Prozent ihres Wertes einbüßte und sich dann mit einem Verlust von minus 6,6 Prozent schloss.
Consumer Reports berichtet jedoch auch, dass 97 Prozent der Besitzer des Elektroautos den Tesla S wieder kaufen würden. Besonders die schnelle Reaktion des Kundendienstes wurde lobend hervorgehoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier zählen aber keine Tatsachen. Die meisten Leute fallen auf das...
Wirklich interessanter Beitrag. Ich finde es toll wie du deine Thesen mit Quellen...
Was ihn aber nicht grüner und ökonomischer macht. Aber wir sprechen hier von Autos...
Es geht um den speziellen Support von Tesla nicht um die Herstellung und die dabei...