Computerzubehör: Logitech streicht Stellen

Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.

Artikel veröffentlicht am ,
Vor dem Logitech-Firmensitz in Morges im Januar 2008
Vor dem Logitech-Firmensitz in Morges im Januar 2008 (Bild: FABRICE COFFRINI/AFP via Getty Images)

Logitech International entlässt im Rahmen einer globalen Umstrukturierung rund 300 Beschäftigte. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Sprecherin des Herstellers von Computerzubehör. "Leider waren einige unserer Mitarbeiter von den Änderungen betroffen", sagte Nicole Kenyon Bloomberg.

Logitech beschäftigt sich mit Design, Herstellung und dem Vertrieb von Peripheriegeräten für PCs, Tablets und andere digitale Plattformen. Logitech International hat Golem.de die Informationen aus dem Bericht bestätigt. Der Stellenabbau finde demnach weltweit statt. In welchen Ländern die Arbeitsplätze abgebaut werden, könne derzeit noch nicht aufgeschlüsselt werden.

Der Umsatz von Logitech sank laut einem vorläufigen Bericht vom 12. Januar 2023 zuletzt um 22 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember nahm das Betriebsergebnis im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent auf 171 bis 176 Millionen US-Dollar ab.

Der schweizerisch-amerikanische Hersteller von Tastaturen, Mäusen und Headsets nannte ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld und Unsicherheiten in der Lieferkette als Ursache für die Ergebnisse, die Chief Executive Officer Bracken Darrell als enttäuschend bezeichnete.

Logitech hatte laut seinem aktuellen Jahresbericht im März 2022 8.200 Mitarbeiter. Die Produktion von Logitech läuft in Suzhou in China. "Wir stellen alles in China her", sagte Darrell Bloomberg TV. Im Laufe der Zeit verlagerte man die Produktion von Irland nach Taiwan und schließlich nach China, der "heutigen globalen Fabrik".

Logitech hat zudem zwei C-Level-Manager ausgetauscht. Charles Boynton wurde mit Wirkung zum 6. Februar 2023 Chief Financial Officer. Er folgte auf den zurückgetretenen Nate Olmstead. Zudem wurde Prakash Arunkundrum zum Chief Operating Officer ernannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /