Computertechnik: Ein optischer Quantencomputer für eine Million Qubits

Die Versprechen von Psiquantum sind nicht so abwegig, wie sie scheinen. Die Technologie dahinter hat wenig mit Quantencomputern wie Sycamore zu tun und arbeitet bei Zimmertemperatur.

Artikel von veröffentlicht am
Psiquantum will Quantencomputer mithilfe herkömmlicher Halbleitertechnik bauen.
Psiquantum will Quantencomputer mithilfe herkömmlicher Halbleitertechnik bauen. (Bild: Psiquantum)

Global Foundries kündigt in einer Pressemeldung an, zusammen mit Psiquantum den ersten Quantencomputer mit einer Million Qubits zu bauen. Das ist übertrieben dargestellt. Die Entwicklung wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Aber die Technik ist grundsätzlich dafür geeignet. Alle notwendigen Funktionen für einen universellen Quantencomputer wurden bereits getrennt in Experimenten demonstriert, aber noch nicht zusammengeführt. Das wollen Psiquantum und Global Foundries nun ändern.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /