Computergrafik: Epic Games macht Meta-Menschen in der Unreal Engine
Sind die wirklich nicht echt? Epic Games stellt ein Tool für die Unreal Engine vor, mit dem Gesichter in einer Stunde erstellt werden.

Blitzende Augen, eine natürlich schimmernde Haut, glaubwürdige Mimik und ein gewinnendes Lächeln: Es ist gar nicht so einfach zu entscheiden, ob es sich bei den Figuren in einem Video von Epic Games um gefilmte Schauspieler oder computergenerierte Charaktere handelt.
Die Gesichter sind in einer browserbasierten App mit den Namen Meta Human Creator entstanden, die Epic Games erstmals vorgestellt hat.
Eine entscheidende Besonderheit ist, dass es nach Angaben von Epic Games möglich ist, solche Figuren mit etwas Einarbeitung und Erfahrung in rund einer Stunde zu entwerfen.
Mit den bisher verfügbaren Methoden wäre ein ganzes Team an Entwicklern vermutlich eher ein paar Monate statt nur Wochen beschäftigt.
Der Meta Human Creator funktioniert fast wie die Charaktererstellung in einem Rollenspiel. Es gibt vorgefertigte Modelle von Epic Games in der Cloud, die bearbeitet und dann eben auch animiert werden können.
Frisuren, Augen, Bärte und weitere Elemente lassen sich per Klick aus Menüs auswählen. Laut Hersteller funktioniert das System mit der Unreal Engine 4 (ab Version 4.26.1) und 5.
Die Modelle liegen in acht Detailstufen vor, für die am höchsten aufgelöste Stufe sind schnelle Rechner oder aktuelle Konsolen nötig. Entwickler können die Daten über Quixel Bridge importieren, außerdem erhalten sie alle für Maya benötigten Daten.
Für die weitere Bearbeitung und Animation kann gängige Software wie Cubic Motion oder Faceware verwendet werden.
Nach Angaben von Epic Games befindet sich der Meta Human Creator noch in einem frühen Stadium. Über die offizielle Webseite gibt es zwei Beispielfiguren, mit denen Entwickler ab sofort erste Erfahrungen sammeln können.
In den kommenden Monaten soll es eine Early-Access-Phase sowie nach und nach immer mehr Vorlagen geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Letztlich war dafür die teure (zumindest für Hobbyisten) Pipeline Version des Character...
Final Fantasy hat Jahre Arbeit gekostet. Das hier kann in Wochen produziert werden. Und...
Die Standbilder sind beeindruckend aber sobald die Mimik einsetzt erkennt man sofort...
kwt