Computer: Dell braucht 100 Beschäftigte mehr in Halle

Dell stellt wieder ein. In Halle wird der Konzern bald auf über 1.000 Beschäftigte anwachsen. Der Konzernumbau im Jahr 2013 hatte noch einen weltweiten Stellenabbau gebracht.

Artikel veröffentlicht am ,
Dell-Chef Michael Dell auf einem Microsoft-Event
Dell-Chef Michael Dell auf einem Microsoft-Event (Bild: Lucas Jackson/Reuters)

Dell wird in den nächsten Monaten in seiner Niederlassung in Halle die Anzahl von 1.000 Beschäftigten überschreiten. "Wir planen dafür die Einstellung weiterer rund 100 Beschäftigter", sagte der Chef der Standorts, Sanjay Tyagi, der Mitteldeutschen Zeitung. 70 Arbeitsplätze sollen im Vertrieb entstehen, weitere 30 in der technischen Beratung.

Dazu veranstaltet der US-Computerkonzern Dell am 3. Juli 2015 eine Jobbörse.

Im März 2012 errichtete Dell ein neues Rechenzentrum für IT-Outsourcing- und Cloud-Services in Halle. Es wurde auf dem bisherigen Dell-Gelände in Halle gebaut und nahm eine Fläche von rund 1.200 qm inklusive Technikräumen ein.

Dell ist seit über neun Jahren in Halle angesiedelt, wo der Konzern ein Service- und Vertriebszentrum zur Betreuung von Unternehmenskunden betreibt.

Erst Entlassungen jetzt Neueinstellungen

Im Februar 2014 wurde berichtet, dass Dell Entlassungen von über 15.000 Beschäftigten plant. Als Entschädigung würden den Entlassenen zwei Monatsgehälter für jedes Jahr Betriebszugehörigkeit und weitere Leistungen geboten. In den USA sollten bei Dell die Entlassungen im Support und in der Entwicklung bereits begonnen haben. Dem Austin Business Journal sagte Dell-Sprecher David Frink, der Bericht sei "äußerst ungenau". Ein sehr kleiner Prozentsatz der Mitarbeiter habe ein Abfindungspaket akzeptiert.

Weltweit beschäftigt der Konzern gegenwärtig rund 100.000 Menschen, davon 1.800 in Deutschland.

Firmengründer Michael Dell hatte das Unternehmen von der Börse genommen. Wie das Unternehmen im Februar 2013 mitteilte, übernahm Konzernchef Dell zusammen mit dem Investmentkonzern Silver Lake Partners und Microsoft den Konzern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sascha Klandestin 06. Jul 2015

Wo gibt es denn mehr Sicherheit? Im übrigen: 2 Monatsgehälter Abfindung je Jahr...

gaym0r 03. Jul 2015

Na und? Der andere User schrieb, dass ein Vor-Ort-Austausch bei Dell generell nicht...

KS24 03. Jul 2015

Hallo. Danke für den Link. Das war geplant, wurde aber nicht realisiert. mfg



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /