Compute Module 3+: Raspberry Pi 3 Model B+ kommt auf RAM-Format
Das Computer Module 3+ ist im Prinzip ein Raspberry Pi 3 Model B+, das in einen DDR2-SODIMM-Slot passt. Ab 25 US-Dollar erhalten Entwickler die Platine - in der Grundversion allerdings ohne Flash-Speicher.

Die Raspberry Foundation hat eine neue Version des Compute Module präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Platine im SO-DIMM-Format, die in einen entsprechenden DDR2-Sockel hineinpasst. Das Compute Module 3+ hat einen 64-Bit-ARM-Prozessor und 1 GByte LPDDR2-Arbeitsspeicher. Der Startpreis liegt bei 25 US-Dollar, wie das Unternehmen in einem Blog-Post berichtet.
Beim Prozessor handelt es sich um einen Broadcom BCM2837B0 mit vier Kernen. Das ist der gleiche Chip, der auch im Raspberry Pi 3 Model B+ verwendet wird. Allerdings taktet der Hersteller die Kerne auf 1,2 GHz von 1,4 GHz herunter, da auf der Platine nur eingeschränkte Energieressourcen zur Verfügung stehen, die der Rechner über den Bus erhält.
Einsatz in Industrieanlagen möglich
Das System kann bei Temperaturen von -20 bis +70 Grad Celsius genutzt werden und eignet sich dadurch für die meisten industriellen Anlagen. Im Gegensatz zum zwei Jahre alten Vorgänger soll die vom SoC generierte Abwärme zudem besser abgeleitet werden können. "Unser Ziel beim Compute Module war es, die grundlegende Raspberry-Pi-Erfahrung in einem Formfaktor zu bringen, die anderen eine einfache und preiswerte Integration in ihre Produkte ermöglicht", schreibt das Unternehmen in der Ankündigung.
Es wird vier verschiedene Versionen des Compute Module 3+ geben. Das Grundmodell für 25 US-Dollar muss ohne integrierten eMMC-Speicher auskommen. Für 30 US-Dollar gibt es das Board mit 8 GByte Speicher. 16 GByte kosten 35 US-Dollar und 32 GByte liegen bei 40 US-Dollar. Ansonsten sind alle Modelle identisch. Das Produkt soll bis mindestens 2026 verkauft werden, um einen möglichst langen Support zu gewährleisten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also auf Seite 12 gibt es die Pin-Tabelle für das "alte" Compute Modul. Das wird sich ja...
theoretisch sowas wie: arm_freq=1200 in die /boot/config.txt
Naja.. schon die Austrittsmöglichkeit für GB ist eine Sonderlösung die GB bei beitritt...
Nebenbei bemerkt.. hat fast jede 40 ¤ AndroidBox mehr RAM und kann auch zu nem...