Compliance: Deutsche Bank verbannt Whatsapp und SMS von Diensthandys

Mitarbeiter der Deutschen Bank können künftig nicht mehr untereinander per Whatsapp oder SMS kommunizieren. Die Apps sollen von den Geräten der Mitarbeiter entfernt werden - weil es die Behörden so wollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kein Whatsapp mehr für Mitarbeiter der Deutschen Bank
Kein Whatsapp mehr für Mitarbeiter der Deutschen Bank (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Die Deutsche Bank will einem Bericht von Bloomberg zufolge SMS und andere Kommunikationsapps wie Whatsapp von den Diensthandys der Mitarbeiter verbannen. Mit der Aktion will das Unternehmen offenbar eigene Compliance-Richtlinien schaffen und die Archivierung wichtiger Nachrichten ermöglichen. Dies soll die Bank den Mitarbeitern in einem internen Memo mitgeteilt haben.

"Wir verstehen vollkommen, dass die Deaktivierung das alltägliche Arbeiten verändern wird und wir bedauern und entschuldigen uns für jegliche Umstände, die diese Veränderungen mit sich bringen", sagten die beiden Deutsche-Bank-Manager Sylvie Matherat und Kim Hammond der Nachrichtenagentur Bloomberg.

SMS lassen sich schlecht archivieren

Der Schritt sei aber notwendig, weil SMS sich nicht wie E-Mails archivieren lassen würden. Dies sei aber aus rechtlichen Gründen und Anforderungen der Finanzmarktregulierung notwendig. Im Jahr 2012 hatte die Deutsche Bank angeblich aus Versehen 482 Aufzeichnungen von Telefongesprächen vernichtet, die die britischen Finanzbehörden angefordert hatten.

Verärgern könnte die Mitarbeiter vor allem, dass die Regeln auch für private, dienstlich genutzte Geräte der Mitarbeiter gelten sollen. Betroffen sind neben Whatsapp auch die Dienste Google Talk, iMessage und andere. Wie die Deutsche Bank die Regeln hier umsetzen will, bleibt abzuwarten.

Die Deutsche Bank befindet sich seit der Banken- und Finanzkrise im Jahr 2008 in rechtlichen Auseinandersetzungen. Insbesondere US-Behörden werfen der Bank den ungenügenden Umgang mit Subprime-Krediten und dem Risikomanagement vor. Seit 2008 hat das Geldhaus nach Angaben von Bloomberg 13,9 Milliarden US-Dollar an Strafen und für Vergleiche ausgegeben. Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Bank zudem Probleme mit falsch angezeigten Buchungen, rund drei Millionen Kunden waren davon betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pjörn 17. Jan 2017

»Ungenügender Umgang mit Subprime-Krediten« Ich brech zusammen...

Pjörn 17. Jan 2017

Die Deutsche Bank hat eigentlich das direkte Gegenteil zum Ziel. Präventive...

HubertHans 16. Jan 2017

So einfach ist das nicht. 1. Gibt es ein Gewohnheitsrecht 2. Ist diese Regelung...

Dajm 16. Jan 2017

Meine Güte, die DeuBa ist ein gebranntmarktes Kind. Die machen seit einigen Jahren ALLES...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /