Company of Heroes 2 & Co.: THQ ist insolvent und steht zum Verkauf

Der Publisher THQ hat einen Schlussstrich unter jahrelange Probleme gezogen und Insolvenz angemeldet. Ein strategischer Investor hat für einen Käufer die vier Entwicklerstudios für 60 Millionen US-Dollar übernommen, der Geschäftsbetrieb geht weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Company of Heroes 2
Company of Heroes 2 (Bild: THQ)

Jahrelang schon kämpft der Publisher THQ aus dem kalifornischen Städtchen Agoura Hills mit finanziellen Schwierigkeiten. Jetzt hat das Management um den Vorsitzenden Brian Farrell zum einen Insolvenz angemeldet, zum anderen aber einen Käufer gefunden, mit dem der weitere Geschäftsbetrieb gesichert werden soll. Entlassungen sind nicht geplant, die deutsche Tochter ist von der Insolvenz nicht betroffen.

Zuerst soll eine private Investmentfirma namens Clearlake Capital Group unter anderem die vier Entwicklerstudios und alle Spiele von THQ für 60 Millionen US-Dollar übernehmen. Dann können potenziell interessierte Firmen ein Übernahmegebot abgeben, das aber deutlich über dem Gebot des eigentlich schon gefundenen, namentlich nicht genannten Käufers liegen müsste. Damit das Tagesgeschäft bis zum Abschluss dieses Prozesses weitergehen kann, steuern Clearlake Capital und Wells Fargo 37,5 Millionen Dollar bei.

In einem offenen Brief versichert Firmenchef Jason Rubin der Community, dass THQ auch weiterhin Spiele produzieren will. Er vergleicht die Lage mit dem Filmstudio MGM, das vor zwei Jahren ebenfalls Insolvenz angemeldet hatte, jetzt aber Leinwanderfolge wie 007 Skyfall und Der Hobbit vorweisen könne.

Dass Spieler durchaus an THQs Produkten interessiert sind, hat das kürzlich veröffentlichte Humble THQ Bundle gezeigt, das mit über 885.000 verkauften Einheiten einen Umsatz von mehr als 5 Millionen Dollar erzielt hat. Der Publisher hat derzeit unter anderem das Actionspiel Metro: Last Light, das Strategiespiel Company of Heroes 2 und das Rollenspiel South Park: The Stick of Truth in der Pipeline. Außerdem arbeitet das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek an einer Fortsetzung des Ego-Shooters Homefront.

Nachtrag vom 21. Dezember 2012, 16:30 Uhr

Einem Bericht des britischen Fachmagazins MCV zufolge ist Ubisoft daran interessiert, die fünf Entwicklerstudis und einige der Spielemarken von THQ zu übernehmen, zu denen unter anderem Saints Row, Homefront, Red Faction und die Westlingreihe WWE gehören. Dem Bericht zufolge geht es Ubisoft vor allem darum, zu einem günstigen Preis zum Zuge zu kommen, und nicht unbedingt in jedem Fall den Zuschlag zu erhalten. Ubisoft hat sich bislang öffentlich genauso wenig zu der Meldung geäußert wie THQ.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 27. Dez 2012

Ja, es ist für jeden viel Trash dabei aber doch das eine oder andere, was manche sehr...

derKlaus 23. Dez 2012

Was hat THQ denn anders gemacht als EA oder Ubisoft? Also der einzige Unterschied der mir...

blubberlutsch 21. Dez 2012

Ich geb lieber 100% an die Entwickler. Das mit der Charity find ich ein wenig komisch, wo...

Endwickler 21. Dez 2012

Willkommen auf der dunklen Seite der Nacht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /