Community: Nintendo, Sony und Microsoft wollen Spielen sicherer machen
Gemeinsam wollen die großen Plattformbetreiber Nintendo, Sony und Microsoft gegen Hass und Belästigungen in der Spielecommunity vorgehen.

Gemeinsame Aktionen von den Konkurrenten Nintendo, Sony und Microsoft sind selten, nun gibt es mal wieder eine: Im sonst für die Xbox zuständigen Blog ist eine Erklärung der drei Plattformbetreiber zu finden. Darin geht es letztlich um ein besseres Miteinander unter Spielern, um den Kampf gegen Hass und Belästigungen in der Community und um den Schutz jüngerer Gamer.
"Technologie ermöglicht wunderbare Unterhaltung", schreibt Dave McCarthy von Microsoft im Namen der drei Firmen. "Wir möchten sicherstellen, dass diese Erlebnisse - insbesondere, wenn sie die Interaktion mit anderen beinhalten - positiv und respektvoll sind."
Die Firmen seien sich einig, dass dafür ein multidisziplinärer Ansatz nötig sei, der "Vorteile neuer Technologien, die Unterstützung der Community und qualifizierte menschliche Aufsicht" kombiniert, schreibt McCarthy.
Konkret wird der Manager in seinem Beitrag nicht, aber zwischen den Zeilen will er wohl andeuten, dass die Plattformbetreiber künftig strikter gegen "Hass und Beleidungen" vorgehen wollen. Zu den geplanten Maßnahmen gehört dann wohl auch der verstärkte Einsatz von technischen Filtern und mehr Moderation durch Mitarbeiter der Firmen.
McCarthy geht nicht auf Details ein, aber: Sony verbindet bei der Playstation 5 alle drei Ansätze auf neuartige Weise. Im Sprachchat nimmt das (abschaltbare) Mikrofon im Gamepad die Gespräche auf, die Teilnehmer können etwa bei einer Hass- oder Wutrede einen Ausschnitt an Sony senden und dort können die Mitarbeiter entsprechende Sanktionen ergreifen. Andere Plattformen bieten das in dieser Form noch nicht.
Die Spielebranche hat schon länger ein Problem mit Rassismus, Sexismus, Hass und Übergriffen etwa in den Chats von Multiplayergames. Anfang 2018 hatten mehr als 180 Spielefirmen die Fair Play Alliance gegründet, in der die Branche seitdem hinter den Kulissen ihre Erfahrungen austauscht und neue Ansätze entwickelt.
Welche konkreten Folgen die neue Partnerschaft von Nintendo, Sony und Microsoft für die Branche haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, unter Freunden sind wir auch vor der Konsole gehockt und haben uns teils derbe...
das hast du noch nie Heroes of Newerth gespielt - allerdings war ich da jetzt auch schon...
Wenn ich explizit sage, dass ich eine Lobby haben möchte, wo sich jeder beleidigen kann...
Aber klar... Im Kindergarten ist das normal... ^^
Also entschuldige mal, das hat schon mit dem Hasch-Trommelkreisen um die 70-er nachgelassen!
Kommentieren