Commodore: Programmierer baut Pong in einzelnem C64-Sprite
Die Sprite-Version von Pong für den C64 ist voll funktionsfähig, dank der Sprite-Bewegung lässt sich zudem der Schwierigkeitsgrad steigern.

Der Entwickler Josip Kalebic hat eine Version von Pong in einem Sprite auf dem Commodore C64 untergebracht. In einem Youtube-Video beschreibt er, wie er den Sprite erstellt und das Programm Tiny Pong mithilfe von C schreibt. Kalebic hat in der Vergangenheit bereits Pong in Basic geschrieben; ein Zuschauer auf Youtube schlug anschließend vor, das Spiel in einem Sprite unterzubringen.
Sprites sind Grafikelemente, die sich frei auf dem Bildschirm bewegen lassen. Beim C64 ist ein Sprite maximal 24 x 21 Pixel groß, Kalebic verwendet für Tiny Pong auch diese Größe. Er nutzt einen Single-Color-Sprite, da bei Sprites mit mehr Farben die Breite auf 12 Punkte limitiert ist. Sprites werden auf dem C64 unter anderem in Spielen verwendet, beispielsweise um Figuren zu animieren.
Mit Hilfe eines Petscii-Editors erklärt der Programmierer in seinem Video, wie er den Sprite erstellt. Anschließend führt er die Zuschauer durch den Code, der auf Github zum Download zur Verfügung steht.
Spielt zeigt Spielstand an und hat Sound
Das fertige Spiel hat den von Pong gewohnten Sound und zählt den Spielstand. Da das fertige Spiel ein einzelner Sprite ist, ist es entsprechend klein. Als Sprite lässt es sich allerdings in der Größe verändern, was in Kalebics fertigem Programm per Knopfdruck einfach möglich ist.
Quasi als zusätzlichen Schwierigkeitsgrad kann man den Sprite auch noch über den Bildschirm bewegen lassen. Dann müssen Spieler sich nicht nur auf die Bewegungen im Spiel konzentrieren, sondern auch auf das herumschwirrende Spiel selbst. In einer zweiten Version zeigt Tiny Pong vier Sprites mit unterschiedlichen Farben an. Diese können ebenfalls in der Größe verändert werden, bewegen sich allerdings nicht über den Bildschirm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatte erst gedacht er hätte den Code auf die paar Bytes, welche man für ein Sprite hat...
Ja es gibt schon verrückte Leistungen, wobei ich Snake im QR Code auch witzig finde...
Kommentieren