Commercetools: Münchner Softwareentwickler ist 1,9 Milliarden Dollar wert
Commercetools hat als neuen Geldgeber Accel gewonnen, der bereits Dropbox, Spotify und Slack finanziert. Man will so gut sein wie Amazon.

In der neuen Finanzierungsrunde hat Commercetools 140 Millionen US-Dollar erhalten. Das gab das Unternehmen am 14. September 2021 bekannt. Bei der Finanzierungsrunde wurde der Münchner Entwickler für Onlineshop-Infrastruktur mit rund 1,9 Milliarden Dollar bewertet.
Commercetools-Geschäftsführer und -Gründer Dirk Hörig sagte dem Manager Magazin: "Wir wollen unsere Kunden technisch in die Lage versetzen, mit Amazon konkurrieren zu können."
Kunden von Commercetools sind Konzerne wie Audi, Yamaha und Cimpress (Vistaprint und Tradeprint). Das Unternehmen bietet mobile Apps, Sprachassistenten, Chatbots, AR/VR- und IoT-Anwendungen.
Commercetools hat nach eigenen Angaben insgesamt über 200 Beschäftigte an den Standorten München, Berlin, Jena, Amsterdam, London, in Durham im US-Bundestaat North Carolina und in Singapur.
Accel als neuer Investor
Neben den bestehenden Investoren Insight Partners und Rewe Group ist auch der Tech-Investor Accel, der bereits Dropbox, Spotify und Slack finanziert hat, an der neuen Runde beteiligt.
Mit dem neuen Kapital plant Commercetools den weiteren Ausbau des Vertriebs und Marketings in Nordamerika, Europa und im Asien-Pazifik-Raum. Daneben wird die Kapitalerhöhung für die Erweiterung der Produktpalette und den Ausbau des Partnersystems verwendet.
Commercetools gehört zu den Headless-Commerce-Anbietern; das bezeichnet eine E-Commerce-Architektur, bei der das Frontend von der Backend-Commerce-Funktionalität entkoppelt ist und somit aktualisiert oder bearbeitet werden kann, ohne das Frontend zu beeinträchtigen. Mit Headless Commerce lassen sich neue Vertriebskanäle in Form von Microservices schnell aufsetzen und testen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann erkläre mir mal, wie das hier funktionieren soll: Man kann das Frontend bearbeiten...
Commercetools ist nun mal nichts für die kleinen. Sehr erfolgreiche eCommerce-Unternehmen...
Commercetools bietet quasi nur eine API. Während andere Shop-Systeme üblicherweise ein...