Comixology: Amazon kauft Comicschieber
Comics auf dem Smartphone oder Tablets lesen kann wegen der ganzseitigen Darstellung ziemlich nerven. Comixology hat eine Animationstechnik für Comics entwickelt und bietet sie unter anderem für das Kindle Fire an. Amazon will das Unternehmen nun übernehmen.

Comixology verwendet zur Darstellung von Comics eine eigene Technik, die Bewegung in die Panels bringt. Mit "Guided View" soll das Leseerlebnis dem eines Hefts aus Papier ähneln. Die Darstellungstechnik bewegt die Comic-Panels, zoomt und überblendet, wenn der Leser die Animation weiterlaufen lässt.
Die Darstellung des Comics mit Guided View ähnelt also keinem Film, sondern wartet immer auf den Input des Lesers, bis sie weiterläuft. Wer die Darstellungsart nicht mag, kann sich auch jederzeit die gesamte Seite oder zwei gegenüberliegende ansehen.
Amazon will das 2007 gegründete Unternehmen, das auch eine breite Auswahl von Comics von 75 Verlagen und unabhängigen Autoren anbietet, für eine unbekannte Summe übernehmen. Das übernommene Unternehmen soll weiterhin seinen Sitz in New York haben.
Comixology hat Apps für iOS, Android, Kindle Fire und Windows 8 im Portfolio. Im Browser funktioniert die Lesetechnik ebenfalls. Amazon teilte nicht mit, was es mit dem Unternehmen plant. Da Amazon selbst mit dem Kindle und dem Kindle Fire E-Book-Reader anbietet, liegt es jedoch nahe, dass dafür das Angebot ausgeweitet werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lohnt sich für dich nicht. ich wiederum spare pro jahr 70¤ seit lovefilm mit drin ist...
Das ist ja prima!!! Die App kannte ich bisher noch nicht,also herzlichen Dank für den...