Combat Drone: Kampfdrohne von Rheinmetall kann weitere Drohnen abwerfen
Die Combat Drone ist ein Konzept von Rheinmetall. Dabei soll eine Aufklärungsdrohne kleine Quadrocopter mit Sprengsätzen abwerfen können.

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall arbeitet seit einiger Zeit an einer neuen bewaffneten Drohne. Die Combat Drone basiert auf einer größeren Trägerdrohne, die kleinere automatisierte Drohnen abwerfen kann. Diese können dann wiederum präzise auf diverse Ziele am Boden zusteuern und diese durch einen Sprengsatz zerstören (via Welt.de).
Die kleinen Drohnen werden in einem Vorstellungsvideo als kleine Quadrocopter mit vier Rotoren dargestellt, wie sie auch auf dem zivilen Markt bekannt sind. Sie tragen jeweils einen Kanister mit Sprengstoff, um sich so an gewünschten Zielen selbst zu zerstören. Im Produktvideo markieren Drohnenpiloten ihre Ziele nur noch. Die Drohne steuert dann selbstständig darauf zu. Als Trägersystem wurde die Aufklärungsdrohne Luna NG gezeigt. Deren Design erwarb Rheinmetall mit dem Kauf des Herstellers EMT Prenzberg.
Loitering-Munition und Aufklärungsdrohne
Die Luna NG wird von einer transportablen Schiene mit Katapult gestartet und soll so maximal 100 km (mit optionaler Satellitenkommunikation erhöht sich die Reichweite) weit und 12 Stunden lang in der Luft fliegen können. Die Drohne kreist dabei beispielsweise über einem Einsatzgebiet und kann Videodaten an die Basisstation übertragen. Dort können trainierte Drohnenpiloten Ziele ausmachen und die kleineren Quadrocopter aus einer Luke an der Unterseite der Luna NG aussenden.
Generell soll das System mit diverser Loitering-Munition ausgestattet werden, also intelligenten gelenkten Sprenggranaten, die bei Abschuss zunächst in der Luft verweilen und später ihr Ziel präzise ansteuern und angreifen können. Rheinmetall arbeitet unter anderem zusammen mit dem israelischen Unternehmen Uvision an der Hero-Munition, die von Startschienen oder aus Kanistern an Fahrzeugen, Schiffen und Fluggeräten abgefeuert werden kann. Das System soll unter anderem auch beim KF51 Panther genutzt werden, einem neuen Kampfpanzer von Rheinmetall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer sagt dass es dann nur eine Truppe davon gibt? Vermutlich meint er Matrix, wonach wir...
Alles klar...
Ich denke mal das Problem wird sein das die Mutterdrohne als erstes abgeschossen wird wie...
Es ist ja ein Konzept.
Kommentieren