CodeQL: Github führt Security-Scans für Code ein

Nach einer Betaphase überprüft Github nun die dort gehostete Software auf Sicherheitslücken. Die Tests dazu waren erfolgversprechend.

Artikel veröffentlicht am ,
Github überprüft nun Code und zeigt mögliche Sicherheitslücken an.
Github überprüft nun Code und zeigt mögliche Sicherheitslücken an. (Bild: Github)

Das Code Scanning von Github ist nun allgemein verfügbar, wie der zu Microsoft gehörende Code-Hoster in seinem Blog mitteilt. Die Funktion soll es ermöglichen, automatisch nach Sicherheitslücken im eigenen Code auf der Plattform zu suchen. Der Anbieter verspricht neben dieser eigentlichen Suche, dass diese Technik an der Arbeit von Entwicklern ausgerichtet und nativ in den Arbeitsablauf in Github integriert ist.

Um den Code-Scanning-Dienst anzubieten, hatte Github vor rund einem Jahr den Dienst Semmle übernommen. Dieser bot eine semantische Code-Analyse an, mit deren Hilfe Entwickler ihren eigenen Code eben nach möglicherweise kritischen Schwachstellen durchsuchen konnten. Die zugrundeliegende Technik hat Github in sein eigenes Angebot integriert. Getestet werden konnte die Suche nach Sicherheitslücken bereits seit dem Frühjahr dieses Jahres.

Der neue Dienst ist außerdem in die sogenannten Github Actions integriert und lässt sich damit etwa in einem bereits existierenden CI/CD-System nutzen, heißt es in der Ankündigung. Der Code wird beim Erstellen überprüft und etwa in Pull Requests oder anderen Oberflächen des Dienstes als Sicherheitsüberprüfung dargestellt, auf die dann natürlich bestenfalls reagiert wird. Soll soll verhindert werden, dass gefundene Sicherheitslücken nicht in Produktionscode eingepflegt werden.

Erweiterbar mit eigenen Regeln

Die Sicherheitsüberprüfung basiert auf einer CodeQL genannten Engine mit dazugehörigen eigenen Regeln. Diese umfassen dank der Arbeit von Github und der Community inzwischen mehr als 2.000 Regeln und können selbstständig erweitert werden. Dank der Nutzung des Sarif-Standards sollen sich darüber hinaus weitere Scanning-Werkzeuge in den Github-Ablauf integrieren lassen.

Die Sicherheitsüberprüfung steht für C/C++, C#, Go, Java, Javascript/Typescript und Python zur Verfügung und kann in öffentlichen Repositorys kostenfrei genutzt werden. Mit Blick auf die Betaphase beschreibt Github den Dienst zudem als sehr erfolgreich. So seien über 20.000 Lücken gefunden worden, darunter auch gefährliche wie die Möglichkeit zum Codeausführen (RCE), SQL-Injections oder XSS-Lücken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /