Codename Spartacus: Sony plant offenbar Spieleabo für Playstation
Ab Frühjahr 2022 will Sony eine Konkurrenz zum Xbox Game Pass anbieten - möglicherweise ohne Blockbuster wie Horizon oder God of War.

Unter dem Arbeitstitel Spartacus arbeitet Sony an einem Konkurrenzangebot zum Spieleabo Xbox Game Pass von Microsoft. Das berichtet Bloomberg mit Bezug auf anonyme Quellen, die offenbar direkt bei Sony arbeiten.
Für das neue Spieleabo wolle Sony das für Multiplayer auf der Playstation nötige Playstation Plus mit dem Streamingangebot Playstation Now zusammenlegen.
Unter welcher Bezeichnung das geschehen soll, ist noch nicht bekannt. Laut Bloomberg solle Plus aber in irgendeiner Form erhalten bleiben, während das weniger bekannte Now verschwinden solle.
Laut dem Bericht plant Sony für sein Abo ein dreistufiges System. Die erste Stufe soll ungefähr Playstation Plus entsprechen - also Multiplayer, Rabatte im Onlinestore und jeden Monat zwei bis drei kostenlose Games.
Die zweite Stufe soll Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen für die Playstation 4 bieten. Dazu kommen laut Bloomberg "möglicherweise" auch Games für die Playstation 5.
In der dritten und mutmaßlich teuersten Stufe von Spartacus soll es umfangreiche Demos, Spielestreaming und klassische Games von der Playstation 1 bis 3 sowie von der Playstation Portable geben.
An diesem Punkt wird es spannend: Während Microsoft im Xbox Game Pass (ab rund 10 Euro/Monat) sofort jedes neue Spiel anbietet, könnte Sony hier eventuell zurückhaltender vorgehen.
Horizon Forbidden West erscheint im Frühjahr 2022
Dann wäre zwar das neue Spieleabo wesentlich weniger attraktiv. Dafür würde aber das bewährte Geschäftsmodell mit klassischen Verkäufen nicht infrage gestellt, auf dessen Basis der Konzern seine Investitionen in neue Produkte aufgebaut hat.
Nach aktueller Planung soll am 18. Februar 2022 das von Sony selbst produzierte und von der Community mit viel Vorfreude erwartete Horizon Forbidden West erscheinen. Das wäre eine attraktive "Killer-App" für das Spieleabo Spartacus - wenn Sony sich dazu entschließt, diesen Weg zu gehen. Später im Jahr soll unter anderem ein neues God of War auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja, selbst wenn man PS Now und PS Plus zusammen holt, sind das im Jahrespreis 120 Euro...
Na gut, möglich aber sinnlos.
Das ist der Typ, der andauernd behauptet, dass die Switch Pro unmittelbar um die Ecke...