Code-Hosting: Viele wichtige Team-Funktionen für Github nun kostenlos

Die Bezahlangebote macht Github außerdem günstiger. Damit sollen wohl mehr Nutzer erreicht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Github ändert seine Preisstruktur.
Github ändert seine Preisstruktur. (Bild: Github)

Die Nutzung von privaten Repositories auf Github ist nun auch für eine unbegrenzte Anzahl von Beitragenden kostenlos, wie der Code-Hoster in seinem Blog mitteilt. In der Ankündigung heißt es darüber hinaus: "Alle Kernfunktionen von Github sind nun kostenfrei für alle". Bereits vor mehr als einem Jahr hatte Github damit begonnen, allen Nutzern den Zugang zu privaten Repositories zu ermöglichen, ohne dass diese dafür bezahlen müssen.

Diesen Ansatz erweitert das Unternehmen nun also. Denn bisher musste für die private Entwicklung in Organisationen oder Teams für den Zugang zu privaten Repositories bezahlt werden. Wie der Anbieter schreibt, sollte jedoch eben jeder Entwickler Zugriff auf Github haben und "der Preis sollte kein Hindernis sein". Mit der neuen Angebotsstruktur sollen Teams einfacher zusammenarbeiten und ihre Aufgaben auch zentral verwalten können. Dazu gehören CI/CD, die eigentliche Projektverwaltung am Code, Überprüfungen oder auch Pakete.

Für die sogenannten Github Actions ebenso wie den verfügbaren Paketspeicher gibt es in dem neuen kostenfreien Angebot aber weiterhin Beschränkungen. Sämtliche Organisationen, die bisher das spezielle Angebot Github für Open Source genutzt haben, werden auf das neue Github Free migriert. Zusätzlich dazu senkt Github auch die Preise für weitere Angebote.

Das gilt etwa für das Github-Team-Angebot, das nun statt 9 US-Dollar im Monat nur noch 4 US-Dollar im Monat kosten soll. Github Team bietet erweiterte Funktionen wie Code-Ownership. Da das kostenfreie Angebot ebenso wie die neue Preisstruktur für das Team-Angebot ab sofort gelten, sollen die Rechnungen für Bestandskunden automatisch angepasst werden. Weitere Details zu der neuen Struktur liefert eine FAQ des Code-Hosters.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 Euro
Artikel
  1. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  2. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  3. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /