Code-Hosting: Viele wichtige Team-Funktionen für Github nun kostenlos
Die Bezahlangebote macht Github außerdem günstiger. Damit sollen wohl mehr Nutzer erreicht werden.

Die Nutzung von privaten Repositories auf Github ist nun auch für eine unbegrenzte Anzahl von Beitragenden kostenlos, wie der Code-Hoster in seinem Blog mitteilt. In der Ankündigung heißt es darüber hinaus: "Alle Kernfunktionen von Github sind nun kostenfrei für alle". Bereits vor mehr als einem Jahr hatte Github damit begonnen, allen Nutzern den Zugang zu privaten Repositories zu ermöglichen, ohne dass diese dafür bezahlen müssen.
Diesen Ansatz erweitert das Unternehmen nun also. Denn bisher musste für die private Entwicklung in Organisationen oder Teams für den Zugang zu privaten Repositories bezahlt werden. Wie der Anbieter schreibt, sollte jedoch eben jeder Entwickler Zugriff auf Github haben und "der Preis sollte kein Hindernis sein". Mit der neuen Angebotsstruktur sollen Teams einfacher zusammenarbeiten und ihre Aufgaben auch zentral verwalten können. Dazu gehören CI/CD, die eigentliche Projektverwaltung am Code, Überprüfungen oder auch Pakete.
Für die sogenannten Github Actions ebenso wie den verfügbaren Paketspeicher gibt es in dem neuen kostenfreien Angebot aber weiterhin Beschränkungen. Sämtliche Organisationen, die bisher das spezielle Angebot Github für Open Source genutzt haben, werden auf das neue Github Free migriert. Zusätzlich dazu senkt Github auch die Preise für weitere Angebote.
Das gilt etwa für das Github-Team-Angebot, das nun statt 9 US-Dollar im Monat nur noch 4 US-Dollar im Monat kosten soll. Github Team bietet erweiterte Funktionen wie Code-Ownership. Da das kostenfreie Angebot ebenso wie die neue Preisstruktur für das Team-Angebot ab sofort gelten, sollen die Rechnungen für Bestandskunden automatisch angepasst werden. Weitere Details zu der neuen Struktur liefert eine FAQ des Code-Hosters.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil man ja schließlich auch nur Open Source entwickelt auf einen Open Source OS, das...