Cobalt Raq3: Computermuseum hostet Webseite auf 24 Jahre altem Server

Das Serial-Port-Museum hat einen Raq-3-Server von Cobalt wieder in Betrieb genommen – und eine Webseite darauf gehostet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Cobalt-Server
Ein Cobalt-Server (Bild: Fo0bar via Wikimedia Commons/CC-BY-SA 3.0)

Ein virtuelles Computermuseum hat einen 24 Jahre alten Linux-Server in Betrieb genommen und eine Webseite darauf gehostet. Das Serial-Port-Museum verwendet dazu einen Raq3-Server von Cobalt. Cobalt stellte zwischen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre Linux-basierte Server her. 2000 wurde das Unternehmen von Sun aufgekauft, die Produktion wurde 2003 eingestellt.

Die auf dem Microserver, der im Oktober 1999 vorgestellt wurde, gehostete Webseite ist eine kleine Zeitreise in die späten 1990er-Jahre. Neben einem bunten Klickzähler und dem obligatorischen Under-Construction-Gif einer Baustelle gibt es eine Linksammlung und natürlich ein Gästebuch, in dem Seitenbesucher von ihren alten Servern schwärmen.

Der Raq3 hat einen K6-2-Prozessor von AMD mit einer Taktrate von 300 MHz. Das Modell ist das erste von Cobalt, das keinen RISC-basierten Prozessor verwendet. Der Arbeitsspeicher ist 512 MByte groß, ursprünglich ausgeliefert wurde der Server mit einer 20 GByte großen Festplatte von Seagate. Das Gerät wurde mit Linux 2.2 ausgeliefert, das im Januar 1999 eingeführt wurde.

Server hat serielle Schnittstelle

Der Raq3 hat keinen Video-Ausgang, sondern lediglich eine serielle Schnittstelle. Während der Restaurierung, die das Serial-Port-Museum in drei Videos auf Youtube dokumentierte, musste das Gerät entsprechend an einen PC angeschlossen werden, um Informationen während des Bootvorgangs zu erhalten.

Das Serial-Port-Museum hat zwei Exemplare des Raq3 bekommen. Bei einem konnte der Bootvorgang zunächst nicht ausgeführt werden, beim zweiten Gerät musste ein Passwort zurückgesetzt werden. Dieses Gerät restaurierten die Macher des Museums schließlich und nahmen es wieder in Betrieb.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hevilp 07. Apr 2023 / Themenstart

Ich hab es auch nicht als Ironie verstanden, ist in dem Fall also ein Sender Problem und...

Sil53r Surf3r 07. Apr 2023 / Themenstart

Hier stehen etliche RaQ3 und RaQ4, einige davon sind noch lauffähig. Waren wirklich...

Cybso 06. Apr 2023 / Themenstart

Auf so einem Gerät hatten wir damals (als Schüler in der Oberstufe) die ersten im...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /