CO2-Ziele: BMW plant elektrischen 5er
BMW will seine CO2-Emissionen senken und baut seine Produktpalette um. Die obere Mittelklasse soll elektrisch fahren.

BMW hat angekündigt, dass es von der 5er-Limousine aus der oberen Mitteklasse auch ein vollelektrisches Modell geben wird. "In zehn Jahren sollen insgesamt mehr als sieben Millionen elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group auf den Straßen unterwegs sein - rund zwei Drittel davon mit vollelektrischem Antrieb", sagte der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse. BMW will mit einer neuen Initiative die CO2-Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus seiner Autos um mindestens ein Drittel senken.
Wann der 5er BMW als Elektroauto kommen wird, verriet BMW nicht. Ab 2021 will der Konzern fünf Elektroautos anbieten: den i3, den Mini Cooper SE, den iX3, den iNEXT und den i4. Bis 2023 sollen es 25 elektrifizierte Modelle sein, wobei die Hälfte Plug-in-Hybride sein werden. Eine vollständige Abkehr vom Verbrennungsmotor ist bisher nicht vorgesehen.
Management wird an Umweltschutzmaßnahmen gemessen
BMW will Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch in die Managementvergütung einfließen lassen. Die Erreichung von Klimazielen wird künftig mit Boni verknüpft. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hätte ich aber lieber einen besseren Antrieb aus deutscher Hand. E-tron oder Taycan...
Kommt noch. https://www.bimmertoday.de/2020/07/29/neuer-bmw-i3-erlkonig-fotos-zeigen-3er...
Ich fahre seit 20 Jahren ca. 800 km in den Skiurlaub. Ich kann da wirklich nicht...
Also nach Aussage von BMW hat er schon recht. 7 Millionen sollen es insgesamt sein, davon...