CO2-Flottengrenzwerte: Umwelthilfe ist gegen Plugin-Hybride und E-Fuel-Ideen

Verkehrsminister Volker Wissing wird wegen der Nichtverschärfung der CO2-Flottengrenzwerte von der Deutschen Umwelthilfe kritisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Plug-in-Hybrid Audi A3 40 TFSIe
Plug-in-Hybrid Audi A3 40 TFSIe (Bild: Audi)

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Verschärfung der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen verhindern.

Im Koalitionsvertrag steht das Ziel von 15 Millionen vollelektrischer Fahrzeuge bis 2030. Laut DUH will Wissing, dass Plug-in-Hybride eingerechnet würden und das Ziel halbiert werde. Außerdem sollten die im Januar 2022 abgelehnten synthetischen Kraftstoffe (E-Fuels) nun doch eine Option im Pkw-Segment werden.

Wie der Spiegel berichtet, bremste Wissing Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) aus, die für eine Verschärfung der Grenzwerte werben wollte. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schlug sich demnach auf die Seite der FDP.

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sagte: "Verkehrsminister Wissing ist erst wenige Monate im Amt und schon ist klar: Er steht genauso unter der Fuchtel der Autolobby wie seine CSU-Vorgänger. Die Richtlinien der Klimapolitik im Verkehrsbereich werden weiter in den Konzernzentralen rückwärtsgewandter Autokonzerne festgelegt - auf Kosten des Klimas."

Die DUH fordert SPD und Grüne auf, einzugreifen. Nach Ansicht der Umweltschützer werden die Hersteller die für 2025 vorgeschlagene CO2-Reduktion von 15 Prozent bereits im kommenden Jahr ohne größere Anstrengungen erreichen. Wenn der nächste Grenzwert wie vorgesehen erst in 2030 greife, stagnierten die Emissionen bis dahin auf hohem Niveau.

"Auch die Pläne mit Blick auf Plug-in-Hybride und E-Fuels sind alles andere als wirksame Klimapolitik. Dabei können wir uns gerade im Verkehrssektor, der bislang nichts zum Klimaschutz beiträgt, keine Verzögerung mehr leisten", sagte die Leiterin des Bereiches Verkehr und Luftreinhaltung der DUH, Dorothee Saar. Plug-in-Hybride, deren Kaufprämien erst kürzlich verlängert wurden, würden im Realbetrieb ein Vielfaches der Treibhausgasemissionen erzeugen, die der Hersteller formal angebe. E-Fuels seien energie- und kostenintensiv und würden für die Schifffahrt und den Flugverkehr benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DL9HU 18. Feb 2022

Dann würde ich gerne mal die Statistik zu den eingepackten Ladekabeln sehen.

Bonarewitz 17. Feb 2022

Sie haben aber die demokratische Legitimation, geltendes Recht einzuklagen. Eigentlich...

Bonarewitz 17. Feb 2022

Achso. Da kann man dann natürlich nichts machen. Die Aussage, dass etwas gut/schlecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /