CMS: Kirby gründet eine neue Firma

Nein, gemeint ist nicht Nintendos pinke Videospielfigur, sondern der Webentwickler Bastian Allgeier und sein datenbankloses CMS Kirby.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Über den Marktanteil des CMS in Japan ist nichts bekannt.
Über den Marktanteil des CMS in Japan ist nichts bekannt. (Bild: Branden Skeli/Unsplash)

Die Firma hinter dem CMS Kirby hat sich neu gegründet. Die Bastian Allgeier GmbH wird durch die Content Folder GmbH & Co. KG ersetzt. Das teilte das Kirby-Team seinen Kunden am 15. März in einer E-Mail mit. Der Wechsel spiegelt wider, dass Gründer und Entwickler Bastian Allgeier mittlerweile nicht mehr alleine an dem Projekt arbeitet.

Der Marktanteil von Kirby ist gerade im Vergleich zu dominanten Systemen wie Wordpress verschwindend gering. Das Magazin Net schätzte ihn 2018 auf 5 Prozent, W3 Techs kommt auf gerade einmal 0,1 Prozent. Dennoch hält sich das Projekt seit mittlerweile zehn Jahren. Seit 2017 arbeitet Allgeier in Vollzeit an Kirby.

Das Geschäftsmodell von Kirby basiert auf einer einfachen Lizenzierung. Eine Lizenz kostet 99 Euro pro mit Kirby betriebener Webseite. Kirby wird etwa von dem Kartografiemagazin Katapult, für die Onlinepräsenz der kostenlosen Zeitung Strassenfeger oder von der Webseite der Streamingsoftware OBS Studio eingesetzt.

Im Unterschied zu Wordpress oder Joomla verwendet Kirby keine Datenbanken. Stattdessen sind alle Daten in einfachen Textdateien und Ordnern strukturiert. Der Programmcode selbst ist trotz der kommerziellen Nutzung auf Github als Open Source verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /